Natürlich Schwimmen lernen: Neue Schwimmkurse der Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V. an Badeseen
12.05.2025 / ID: 427955
Vereine & Verbände
Hockenheim, 12.05.2025 - Immer mehr Kinder in Deutschland lernen nicht rechtzeitig schwimmen. Die Gründe dafür sind vielfältig: geschlossene Bäder, fehlende Kurse und finanzielle Hürden. Die Folgen jedoch sind dramatisch - jedes Jahr kommt es zu schweren Badeunfällen, viele davon vermeidbar. Die Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V. will das ändern - mit einem neuen, bundesweiten Konzept: "Natürlich Schwimmen lernen".Dabei werden klassische Schwimmkurse nicht wie üblich im Hallen- oder Freibad abgehalten, sondern an natürlichen Gewässern wie Badeseen oder Küstenabschnitten. Das Ziel: Kindern nicht nur das sichere Schwimmen beizubringen, sondern auch einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt zu fördern.
"Wir verbinden Schwimmausbildung mit Naturerfahrung. Kinder lernen dort, wo sie im Alltag auch baden: draußen, im See, im Wind, in Bewegung", erklärt Roland A. Jonda, Vorstand der Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V. "Das stärkt nicht nur ihre Sicherheit im Wasser, sondern auch ihre Selbstständigkeit und ihr Bewusstsein für die Natur."
Das Konzept basiert auf drei Säulen:
Schwimmen lernen im Einklang mit der Umwelt
Sicherheitskonzepte für offene Gewässer
Nachhaltige Bildungsarbeit mit sozialem Anspruch
Kindgerecht. Nachhaltig. Sicher.
Die Kurse der Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V. beinhalten alle klassischen Elemente der Wassergewöhnung, Atemtechnik, Schwebeübungen, Gleitphasen und erste Schwimmstile - jedoch angepasst an die Gegebenheiten natürlicher Gewässer. Gleichzeitig vermitteln sie spielerisch Wissen über Strömungen, Gefahrenzonen, Wetterlagen und das Verhalten in Notsituationen.
Begleitend werden umweltpädagogische Aktivitäten durchgeführt, z. B. Uferreinigung, Tierbeobachtung oder spielerische Naturerkundung.
Sicherheit steht dabei immer an erster Stelle: Kleine Gruppen, ausgebildete Schwimmlehrer:innen mit Rettungsschwimmerausbildung sowie mobile Sicherheitsausstattung (Bojen, Markierungen, Erste-Hilfe-Kits) sorgen für verlässliche Rahmenbedingungen - auch fernab vom klassischen Schwimmbad.
Bundesweiter Start im Sommer - und viele neue Chancen
Ab Sommer 2025 startet "Natürlich Schwimmen lernen" an ersten Pilotstandorten in mehreren Bundesländern. Die Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V. plant dabei eine flächendeckende Ausweitung in Zusammenarbeit mit Kommunen, Badebetreibern, Schulen und sozialen Trägern.
Gleichzeitig investiert der Verein in die Zukunft: Der Aufbau einer eigenen GEFOWA-Akademie für Schwimmlehrer:innen ist bereits in Planung - inklusive eigener Zertifizierung nach pädagogischen und sicherheitsorientierten Standards.
Um das Projekt umzusetzen, schreibt der Verein in den kommenden Wochen deutschlandweit zahlreiche Stellen aus - sowohl haupt- als auch nebenberuflich.
Partnerschaften und Sponsoren gesucht
Die Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V. sucht für die Umsetzung auch Partnerunternehmen, Förderinstitutionen und Sponsoren, die sich für Sicherheit, Bildung und Nachhaltigkeit einsetzen möchten.
Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V.
Herr Roland Jonda
Werner-Heisenberg-Straße 2
68766 Hockenheim
Deutschland
fon ..: +491747566331
web ..: https://gefowa.de
email : go@gefowa.de
Pressekontakt:
Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V.
Herr Roland Jonda
Werner-Heisenberg-Straße 2
68766 Hockenheim
fon ..: +491747566331
web ..: https://gefowa.de
email : go@gefowa.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.10.2025 | The Wave Project e.V.
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
09.10.2025 | Allgemeiner Tierhilfsdienst e.V.
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
30.09.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
30.09.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
26.09.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt

