Feuerlöscher: Ihre Bedienung lernt man praktisch im Handumdrehen
25.04.2012
Vereine & Verbände
Kassel. - Bei täglich mehr als 5.000 Wohnungsbränden in Deutschland zeigt sich immer wieder, wie wichtig die ersten Minuten sind, um einen entstehenden Brand erfolgreich zu bekämpfen. Nach übereinstimmender Einschätzung von Fachleuten können bis zu 90 Prozent aller Brände bereits in der Entstehungsphase gelöscht werden - wenn ein Feuerlöscher zur Verfügung steht. In der Mehrzahl der Fälle geschieht dies noch, bevor die Feuerwehr eintreffen kann.
Die richtige Handhabung eines Feuerlöschers, darauf macht der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) aufmerksam, ist denkbar einfach und in wenigen Minuten zu erlernen, sodass im Brandfall jeder, der sich zuvor damit befasst hat, die wertvolle "erste Hilfe" leisten kann, um größere Schäden zu vermeiden und sogar Menschenleben zu retten. Es kommt aber auf die richtige Bedienung an. Deshalb sollte man sich bereits damit vertraut gemacht haben, bevor es brennt.
Auf den Feuerlöschern ist die Bedienungsanleitung in einfachen Worten und Piktogrammen erklärt: Die Sicherung entfernen, den Schlagknopf oder den Betätigungsgriff drücken. Dann den Löschstrahl auf den Brandherd richten. Und immer darauf achten, dass genügend Abstand zu den Flammen besteht.
Lösch-Sprays sind kein vollwertiger Ersatz für einen Feuerlöscher
Bei sogenannten Lösch-Sprays, so der bvbf, ist zumindest Vorsicht geboten, da eine Spray-Dose mit nur 600 ml Inhalt schnell an ihre Grenzen stößt und das Löschmittel womöglich schon aufgebraucht ist, bevor der Brand gelöscht werden kann. Sie sind deshalb kein vollwertiger Ersatz für einen Haushalts-Feuerlöscher.
Mit üblicherweise 6 kg Löschpulver oder wahlweise sechs, zumindest aber drei Litern Löschschaum, verfügen Feuerlöscher über eine größere Löschmittelreserve - was beispielsweise im Fall einer Rückzündung von Bedeutung sein kann. Zudem ermöglicht die höhere Spritzreichweite einen sicheren Abstand zum Brandherd.
Während die Dosen der Lösch-Sprays wegen der beschränkten Haltbarkeit des Löschmittels bereits nach maximal drei Jahren ein Fall für die Entsorgung sind, können Feuerlöscher nach der Norm DIN EN 3 wieder aufgefüllt werden. Mit einer Nutzungsdauer von 20 Jahren und mehr gelten Feuerlöscher dabei als langlebige Gebrauchsgüter und stehen so für Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit.
Die regelmäßige Kontrolle und Wartung übernimmt ein qualifizierter Brandschutz-Fachbetrieb, der auch sonst in allen Fragen zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz der richtige Ansprechpartner ist. Darüber hinaus bieten die Firmen auch Brandschutz-Schulungen und praktische Löschübungen für Unternehmen und Privatleute an. Adressen lokaler Anbieter können beim bvbf (Friedrichsstraße 18, 34117 Kassel) erfragt und im Internet unter http://www.bvbf.de abgerufen werden.
http://www.bvbf-brandschutz.de
Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V.
Friedrichsstraße 18 34117 Kassel
Pressekontakt
http://www.dr-schulz-pr.de
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
30.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
14.04.2025 | Geosaver
Inhaberwechsel bei Geosaver
Inhaberwechsel bei Geosaver
10.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
02.04.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
02.04.2025 | Kinderlachen-Eifel e.V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
