bvbf: Brandschützer warnen vor hohem Brandrisiko in der Landwirtschaft während der Erntesaison
09.08.2012 / ID: 73252
Vereine & Verbände
Kassel. - Im Vergleich zu anderen Bereichen ist das Risiko eines Brandes in der Landwirtschaft extrem hoch. Eine Vielzahl von Zündquellen, die sich in unmittelbarer Nähe zu brennbaren oder explosiven Stoffen befinden, so der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e. V., führen in Agrarbetrieben immer wieder zu verheerenden Bränden. Das gilt gerade während der heißen Tage der Getreideerntesaison.
Die Liste der möglichen Brandursachen ist lang: Bauliche Mängel, gestörte elektrische Geräte, offen liegende Kabel ebenso wie defekte Traktoren und Mähdrescher sowie andere Landmaschinen bergen in Verbindung mit leicht brennbaren oder entzündlichen Materialien wie Holz oder Stroh ein hohes Gefährdungspotenzial. Hinzu kommen die Heu- und Strohlagerung und Getreidetrocknung, wobei es in dem einen Fall durch die Gärung zu einer Selbstentzündung und im anderen Fall zu Staubexplosionen kommen kann. Und selbst die Lagerung von Kalk und Düngemitteln ist nicht ungefährlich. Ausgelöst durch chemische Reaktionen wird Wärme erzeugt, die wiederum einen Brand verursachen kann. Nicht zu unterschätzen sind schließlich auch Blitzeinschläge, die insbesondere in frei stehenden Gebäuden oder Heu- und Strohlagerstätten immer wieder Brände auslösen.
Um sich, seinen Hof und Landmaschinentechnik vor einem Brand zu schützen, sollte der Landwirt neben einer Reihe von Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung und Verarbeitung von Futter- und Düngemitteln und Ernteerzeugnissen, der Unterbringung von Fahrzeugen und Maschinen sowie der Ausstattung von Ställen und Scheunen mit elektrischen Anlagen auf leicht zugängliche Feuerlöschgeräte achten.
Der Landwirt als Arbeitgeber: Auch hier gilt die gesetzliche Feuerlöscherpflicht
Darüber hinaus sind Landwirte - wie jeder andere Unternehmer, der mindestens einen Mitarbeiter beschäftigt - gesetzlich dazu verpflichtet, eine ausreichende Zahl an Feuerlöschern bereitzustellen. Traktoren und selbstfahrende Erntemaschinen sollten jederzeit mit geeigneten Feuerlöschern ausgerüstet sein und werden bei Mähdreschern ohnehin vielfach von den Versicherern vorgeschrieben.
Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit von Feuerlöschern ist eine sachkundige Prüfung, die regelmäßig, mindestens jedoch alle zwei Jahre erfolgen muss und von qualifizierten Brandschutz-Fachbetrieben durchgeführt wird. Diese stehen auch als kompetente Ansprechpartner in allen Fragen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes zur Verfügung. Sie führen insbesondere Brandschutzunterweisungen für das richtige Verhalten im Brandfall und praktische Übungen mit tragbaren Feuerlöschern durch. Qualifizierte Brandschutz-Fachbetriebe findet man zum Beispiel im Internet unter http://www.bvbf-brandschutz.de.
http://www.bvbf.de
Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)
Friedrichsstraße 18 34117 Kassel
Pressekontakt
http://www.dr-schulz-pr.de
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
30.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
15.07.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
15.07.2025 | Yoga Vidya e.V.
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
