SwarmGaming jetzt auch Outdoor
04.07.2013
Werbung, Marketing & Marktforschung
SwarmWorks gibt bekannt, dass die weltweit einzigartige Technologie SwarmGaming ab sofort auch bei Outdoor Events und in Locations mit viel Tageslicht eingesetzt werden kann. Das auf Infrarotlicht basierende System revolutioniert die Art und Weise, wie Gruppen Entertainment erleben. Hunderte oder Tausende Menschen können gemeinsam mittels optischer Signale, speziell für Großgruppen entwickelte Videospiele zu steuern. Die Technologie wurde so weiterentwickelt, dass Gaming nun auch in Stadien, auf Festivals, in Bahnhöfen oder Flughäfen möglich ist.
Wie funktioniert SwarmGaming?
Lichtquellen senden infrarotes, nicht sichtbares Licht in Richtung der Teilnehmer. Jeder entscheidet mit Hilfe seines Reflektors (SwarmPad), ob er das Licht in diesem Moment reflektiert oder nicht und somit ein oben-unten oder rechts-links Signal sendet. Die Reflexionen werden von Spezialkameras erfasst und von einem Computersystem zu einem Schwarmsignal zusammengefasst. So können große Gruppen zum Beispiel gemeinsam ein Segelschiff oder Flugzeug steuern oder miteinander in zwei Gruppen ein kompetetives Spiel wie Fußball spielen.
"In den letzten Jahren gab es immer wieder Anfragen für Veranstaltungen, die wir aufgrund von nicht abdunkelbaren Räumen oder Outdoor Locations nicht unterstützen konnten. Mit der Weiterentwicklung von SwarmGaming können wir jetzt flexibel auf alle Lichtverhältnisse reagieren." erklärt Klaus Pampuch, Gründer und Managing Director der SwarmWorks Ltd.
Über SwarmWorks
SwarmWorks versteht sich als Partner für innovative Live-Kommunikation und entfesselt mit einem besonders innovativen Ansatz das Potential, das in den Event-Teilnehmern und einem Anlass steckt. So entsteht eine ganz neue Form der Veranstaltung. Dabei setzen die SwarmWorks-Methoden auf Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften sowie der Forschung zu Kollektiver Intelligenz und Schwarmintelligenz. Methoden und Technologien haben sich bereits in über 3.000 interaktiven Veranstaltungen bewährt. 19 der DAX30-Unternehmen vertrauen bereits auf SwarmWorks-Technologien, darunter BASF, Daimler, Deutsche Telekom, Lufthansa und Siemens.
Pressefotos
SwarmGaming: http://www.swarmworks.com/presse/SwarmGaming.jpg
Klaus Pampuch: http://www.swarmworks.com/presse/KlausPampuch.jpg
Pressemitteilung als PDF http://www.swarmworks.com/presse/Pressemitteilung_SwarmWorks_Gaming_02_07_2013.pdf
http://www.swarmworks.com
SwarmWorks Ltd.
Langbaurghstraße 17 53842 Troisdorf
Pressekontakt
http://www.swarmworks.com
SwarmWorks Ltd.
Langbaurghstraße 17 53842 Troisdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | tpi Media GmbH
WordPress: Das meistgenutzte CMS der Welt
WordPress: Das meistgenutzte CMS der Welt
30.04.2025 | Leon Wilkens
SEO-Agentur: Der strategische Partner für digitale Sichtbarkeit
SEO-Agentur: Der strategische Partner für digitale Sichtbarkeit
29.04.2025 | Weiss Consulting & Marketing GmbH
Customer Journey Mapping: Max Weiss zeigt den Weg zum perfekten Kundenerlebnis
Customer Journey Mapping: Max Weiss zeigt den Weg zum perfekten Kundenerlebnis
29.04.2025 | FIREDANCER GmbH
Die Feuerstelle der Zukunft
Die Feuerstelle der Zukunft
28.04.2025 | Leon Wilkens
Erfolgreich werben mit einer Google Ads Agentur
Erfolgreich werben mit einer Google Ads Agentur
