Searchmetrics Visibility Guard: Automatisches 24/7-Schutzschild überwacht Fehlerfreiheit der wichtigsten Money Pages
31.08.2015
Werbung, Marketing & Marktforschung
Berlin, 31. August 2015_ Noch vor wenigen Jahren lag die Verantwortlichkeit für die Unternehmens-Website oft in der Hand einiger ausgewählter Mitarbeiter. Dank ausgereifter Content Management Systeme lassen sich heute Zuständigkeiten wie die Content-Erstellung und -Pflege problemlos entzerren und auf verschiedene Abteilungen verteilen. So vorteilhaft für das Content Management, so problematisch für die Performance - das Risiko für unvorhersehbare Fehler wächst. Aber auch technische Updates, Releases oder ein Relaunch können die Performance durch klassische 404-Fehler, Noindex oder falsch gesetzte Canonicals schädigen. Die Folgen können enorm sein, wie Matthias Nientiedt, SEO-Manager bei StepStone, bestätigt: "Wenn technische Probleme - beim Relaunch oder im operativen Betrieb - unentdeckt bleiben, kommt es schnell zu Ranking-Verlusten." Für Unternehmen ist es daher essentiell, schnell und gezielt auf solche Ereignisse reagieren zu können, um ihre Visibility zu bewahren und - noch viel wichtiger - Marktanteil und Umsatz zu sichern.
Bei der Identifizierung solcher potenziell geschäftsschädigenden Fehler unterstützt Searchmetrics Kunden ab sofort mit der brandneuen Beta-Version des Visibility Guard. Das vollautomatisierte Schutzschild des internationalen Pioniers und weltweit führenden Anbieters für Search & Content Performance sichert vor allem die wertvollsten Seiten (Money Pages) einer Domain und überwacht diese kontinuierlich und ressourcenschonend auf Onpage-Fehler.
Das Besondere daran: Diese Money Pages werden vollautomatisch über die Performance-Analyse der Searchmetrics Software erkannt. Individuelle Einstellungen sind nicht zwingend nötig, können aber über eine Skala in den Einstellungen problemlos festgelegt werden. Tägliche Crawls unwichtigerer Seiten und damit unnötige Serverlast werden vermieden. Kunden können so unter geringstem Aufwand im Falle eines Fehlers umgehend reagieren und rechtzeitig möglichen Verlusten im Ranking und der Search-Performance vorbeugen. Sie sparen damit nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch bares Geld, da nur die wirklich relevanten Pages gecrawled und überwacht werden, anstatt alle Seiten kontinuierlich überprüfen zu müssen.
Im Gegensatz zu ähnlichen anderen Systemen, die häufig unnötige Fehlalarme verursachen, sind diese beim Searchmetrics Visibility Guard durch die automatische Identifikation der relevanten Seiten so gut wie ausgeschlossen.
Das vollautomatisierte Warnsystem nützt sowohl Marketing- und Finanzchefs, als auch SEOs und Agenturen, die wissen, dass die Performance ihrer Website einen direkten Einfluss auf den Unternehmenserfolg hat. Der Visibility Guard von Searchmetrics gibt ihnen die Sicherheit, technische Probleme sofort zu beheben, bevor sie schwerwiegende Folgen haben. SEO-Verantwortliche, die nicht im direkten Kontakt mit dem Webseiten-Content stehen, können durch den Visibility Guard sicherstellen, dass sich Änderungen an der Website nicht negativ auf Rankings auswirken. Sie werden ad hoc über technische Probleme, die an anderer Stelle verursacht wurden, informiert und können unverzüglich Gegenmaßnahmen einleiten. Ebenso hilft das Warnsystem Agenturen, ihre Kunden auf technische Probleme auf deren Webseiten hinzuweisen und somit daraus resultierende Verluste im Ranking und Online-Umsatz zu vermeiden.
Einfach und sicher - das sind die zwei Hauptkriterien des Visibility Guards, der ab sofort allen Searchmetrics Suite Enterprise und Suite Ultimate Kunden mit aktuellen Lizenzen als exklusive Beta-Version zur Verfügung steht. Mit nur wenigen Klicks ist er aktiviert, erkennt automatisch die wichtigsten, umsatzstärksten Pages und überwacht diese selbstständig und ressourcenschonend 24/7. Kritische Onpage-Fehler, die der Performance schaden können, werden gezielt erkannt und alle relevanten User und Teams unverzüglich via automatischem E-Mail-Alarmsystem informiert. Die Verantwortlichen können somit sofort reagieren und Fehler eliminieren, bevor diese zu negativen Auswirkungen in den Suchmaschinen führen. Das ist notwendige Voraussetzung, um Ranking- und Performance-Verluste zu vermeiden und die Visibility und damit vor allem den bestmöglichen Marktanteil und Online-Umsatz zu bewahren. Unternehmen haben ihre Performance jederzeit im Blick ganz im Sinne von Safety First - der Devise von Searchmetrics.
Den neuen Visibility Guard stellt Searchmetrics übrigens auch auf der dmexco am 16. und 17. September in Köln vor. Interessierte können hier ihren persönlichen Beratungstermin vereinbaren.
Weitere Informationen über den Visibility Guard gibt es außerdem online unter: http://www.searchmetrics.com/de/suite/visibility-guard/
on-page optimierung searchmetrics visibility guard content management content marketing search & content optimierung
http://www.searchmetrics.com
Searchmetrics GmbH
Greifswalder Straße 212 10405 Berlin
Pressekontakt
http://www.elementc.de
ELEMENT C
Aberlestraße 18 81371 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nadja Schiller
21.08.2020 | Nadja Schiller
Searchmetrics besetzt zwei Schlüsselpositionen neu
Searchmetrics besetzt zwei Schlüsselpositionen neu
16.04.2020 | Nadja Schiller
Searchmetrics ernennt Ken Ogenbratt zum neuen CFO
Searchmetrics ernennt Ken Ogenbratt zum neuen CFO
12.02.2020 | Nadja Schiller
Google-Suche: Mediamarkt.de ist die Top-Domain der Elektronikbranche - dicht gefolgt von Amazon.de
Google-Suche: Mediamarkt.de ist die Top-Domain der Elektronikbranche - dicht gefolgt von Amazon.de
13.01.2020 | Nadja Schiller
Neues Führungsteam mobilisiert zukünftige Wachstumsstrategie von Searchmetrics
Neues Führungsteam mobilisiert zukünftige Wachstumsstrategie von Searchmetrics
27.11.2019 | Nadja Schiller
Neue Studie: Mehr Wettbewerb bei Google Shopping, trotzdem drohen neue Probleme mit der EU-Wettbewerbsbehörde
Neue Studie: Mehr Wettbewerb bei Google Shopping, trotzdem drohen neue Probleme mit der EU-Wettbewerbsbehörde
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | B2B Datenbank
B2B-Datenbank.de erweitert Funktionen für den Kauf von Firmenadressen
B2B-Datenbank.de erweitert Funktionen für den Kauf von Firmenadressen
21.04.2025 | Leon Wilkens
Mit Strategie an die Spitze
Mit Strategie an die Spitze
20.04.2025 | Salevate GmbH
Copywriting: Wie mit Worten im Marketing Geld fließt
Copywriting: Wie mit Worten im Marketing Geld fließt
17.04.2025 | Nature as a Display e.V
Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser - GEOXIP revolutioniert OOH Aussenwerbung
Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser - GEOXIP revolutioniert OOH Aussenwerbung
14.04.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg
Leitfaden: Die beste Zahnarzt-Praxis in der Schweiz finden
Leitfaden: Die beste Zahnarzt-Praxis in der Schweiz finden
