MQ Managementseminar: Klassisch oder agil zu nachhaltigen ERP-Verträgen
08.01.2016
Werbung, Marketing & Marktforschung
In einem neu konzipierten Managementseminar beleuchtet die MQ result consulting AG am 18. Februar 2016 in Stuttgart erstmals ein Thema sowohl aus juristischer als auch methodischer Sicht: Wie gelangt man zu nachhaltigen Verträgen, die Einführungsprojekte mit Anbietern von ERP-Systemen absichern? Dabei werden die Voraussetzungen und Auswirkungen klassischer und agiler Projektmethoden ebenso behandelt wie die zahlreichen juristischen Fallstricke rund um ERP-Projektverträge.
Agile Projektmethoden zur ERP-Einführung sind in aller Munde. Doch welche Risiken muss die Vertragsgestaltung abfangen? Was ändert sich gegenüber "klassischen" Einführungsverträgen? Die Herausforderungen bei der Einführung eines neuen ERP-Systems sind immens. Das halbtägige Seminar zeigt, wie Anwenderunternehmen Verträge so gestalten können, dass sie Einführungsdienstleistungen, Softwarelizenzen und Wartung belastbar regeln. Dabei wird die rechtlich optimale Absicherung unterschiedlicher Projektmethoden berücksichtigt. Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr, die Teilnahmegebühr beträgt 150,00 Euro.
Als Spezialist für IT-Recht in der Kanzlei Vogel&Partner gibt Professor Dr. Marc Strittmatter wichtige Hinweise, wie man eine langjährige Partnerschaft mit dem ERP-Lieferanten und Einführungspartner begründet, in der man auch Krisen wirkungsvoll meistern kann. Er war unter anderem Rechtsanwalt für IT Recht und Syndikus bei der IBM Deutschland GmbH, bevor er 2011 zum ordentlichen Professor an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung, (HTWG) Konstanz berufen wurde. Er berät führende Kanzleien in IT-und Datenschutzfragen.
Professor Dr. Reiner Martin, der neben seiner Lehrtätigkeit an der HTWG Konstanz Aufsichtsratsvorsitzender der MQ result consulting AG ist, beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Methodik bei der ERP-Auswahl und Einführung auf den Projekterfolg. Neben der Maximierung des Nutzens in den ERP- Geschäftsprozessen gehört dazu auch, dass Zeit und Kosten nicht aus dem Ruder laufen.
Im dem halbtägigen Seminar werden Stellenwert und Knackpunkte von ERP-Projektverträgen im Zusammenhang mit dem ERP-Auswahlprozess erörtert, basierend auf Erfahrungen der MQ result consulting AG aus über 200 ERP-Auswahlprojekten.
Bildunterschrift: Professor Dr. Marc Strittmatter ist neben seiner Lehrtätigkeit an der HTWG Konstanz Spezialist für IT-Recht in der Kanzlei Vogel&Partner
http://www.mqresult.de
MQ result consulting AG
Spemannstraße 17/1 D-72076 Tübingen
Pressekontakt
http://www.hightech.de
hightech marketing e. K.
Innere Wiener Straße 5 81667 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Arndt Laudien
12.10.2020 | Arndt Laudien
Cyber ERP Contest zur Integration von Webshops
Cyber ERP Contest zur Integration von Webshops
10.06.2020 | Arndt Laudien
Durchstarten dank ERP-Beratung
Durchstarten dank ERP-Beratung
20.05.2020 | Arndt Laudien
Cyber Contest: Cloud-ERP-Systeme im Vergleich
Cyber Contest: Cloud-ERP-Systeme im Vergleich
03.03.2020 | Arndt Laudien
Gut beraten ins ERP-Projekt
Gut beraten ins ERP-Projekt
06.02.2020 | Arndt Laudien
Sicher durch ERP-Upgrades
Sicher durch ERP-Upgrades
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Salevate GmbH
Copywriting: Wie mit Worten im Marketing Geld fließt
Copywriting: Wie mit Worten im Marketing Geld fließt
17.04.2025 | Nature as a Display e.V
Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser - GEOXIP revolutioniert OOH Aussenwerbung
Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser - GEOXIP revolutioniert OOH Aussenwerbung
14.04.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg
Leitfaden: Die beste Zahnarzt-Praxis in der Schweiz finden
Leitfaden: Die beste Zahnarzt-Praxis in der Schweiz finden
14.04.2025 | moderatorenpool-deutschland
Neuer Podcast aus der Veranstaltungsbranche
Neuer Podcast aus der Veranstaltungsbranche
14.04.2025 | Guandong Italia
Vorschau von Guandong auf die Fespa 2025
Vorschau von Guandong auf die Fespa 2025
