Pressemitteilung von Hendrik Habermann

Keine Lieferverzögerungen durch chinesisches Neujahrsfest


Werbung, Marketing & Marktforschung

Dormagen, 26. Januar 2016.
Das chinesische Neujahrsfest steht vor der Tür. Es ist der höchste Feiertag in China und in Sachen Werksferien vergleichbar mit den Tagen "zwischen den Jahren" in Europa. Für die chinesischen Arbeiter ist das Neujahrsfest meist die einzige Zeit im Jahr, in der sie ihre auf dem Land lebenden Familien besuchen können. 2016 fällt das Neujahrsfest auf den 8. Februar. Fast alle Fabriken sind dann im Reich der Mitte für circa 14 Tage geschlossen. Bei vielen Produkten kommt es dadurch zu Lieferengpässen und Verzögerungen. Besonders betroffen ist die Werbemittel- und Verpackungsindustrie, die viele Standardprodukte besonders preiswert in China einkauft. Die Dormagener t.ü.t.e. GmbH lässt nicht nur in dieser Zeit die meisten ihrer Produkte in Europa und in der Türkei herstellen und kann so Verzögerungen vermeiden.

"Wir suchen die besten Partner auf der ganzen Welt", erklärt Hendrik Habermann, Geschäftsführer der t.ü.t.e GmbH. "Da wir ausschließlich Top-Qualität für Kunden mit besonders hohen Ansprüchen liefern und in unserer Manufaktur viele Veredelungen selbst in Handarbeit vornehmen, hat ein Großteil unserer Lieferanten seinen Sitz aber in Europa. Wir verlassen uns nicht allein auf China", so Habermann. Er sieht darin für sein Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil. "Von der Bestellung bis zur Lieferung vergehen nicht mehr als vier Wochen - auch nicht bei komplexesten Anforderungen." Diese Flexibilität sei heute notwendig, auch, weil viele Konzerne und mittelständische Unternehmen kaum noch eigene Lager vorhielten und die logistische Abwicklung in Sachen werblicher Verpackungen und Tragetaschen an die Lieferanten delegierten. Die t.ü.t.e. GmbH sei hier strategischer Partner und mache sich schon deswegen unabhängig von einzelnen Lieferanten, Kulturkreisen oder Produktionsstandorten.

"Auch wenn wir primär den deutschsprachigen Markt bedienen, sind wir ein internationales Unternehmen", verdeutlicht Hendrik Habermann. "Zur Herstellung einer verdedelten Tragetasche, wie sie der Verbraucher aus Boutiquen und dem Markenhandel kennt, sind oft mehr als 200 Arbeitsschritte notwendig, die von der Idee über die Produktion und Lieferung an uns bis hin zur Verarbeitung, Veredelung und Distribution teilweise in drei oder vier Ländern erbracht werden - je nach Modell und Individualisierungsgrad. Da ist es gut, dass wir viele Arbeitsschritte, insbesondere die besonders anspruchsvollen, in unserer Manufaktur abbilden können." So sei permanente Liefertreue auch während des chinesischen Neujahrsfests garantiert.

Weitere Informationen über die t.ü.t.e. GmbH als Qualitätshersteller exklusiver Verpackungen und Tragetaschen, die möglichen Veredelungen und Individualisierungsmöglichkeiten sowie die vielen Produkte und Logistikangebote gibt es unter http://www.tuete.com.
Tüten Tragetaschen Werbeverpackungen exklusive Papiertaschen Werbemittel

http://www.tuete.com
t.ü.t.e. GmbH
Hamburger Straße 21 41540 Dormagen

Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Hendrik Habermann
08.12.2016 | Hendrik Habermann
Rednerpreis für Hendrik Habermann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.04.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg
Leitfaden: Die beste Zahnarzt-Praxis in der Schweiz finden
14.04.2025 | moderatorenpool-deutschland
Neuer Podcast aus der Veranstaltungsbranche
14.04.2025 | Guandong Italia
Vorschau von Guandong auf die Fespa 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 424.839
PM aufgerufen: 72.000.681