Pressemitteilung von Frau Margit Schmitt

Let the brand entertain you: Symposium des Köln-Bonner Marketing-Clubs


Werbung, Marketing & Marktforschung

Let the brand entertain you: Symposium des Köln-Bonner Marketing-ClubsDer Marketing Club Köln-Bonn stellt an der Uni Köln am 29. Juni 2016 Entwicklungen und Best Practices im Branded Entertainment vor +++ Experten wie Martin Widenka von Thomas Cook, Andreas Waldner von WTV Entertainment Marketing und André Borutta von ReitTV berichten über ihre Erfahrungen +++ Prof. Marc Fischer von der Universität Köln führt in das Thema aus wissenschaftlicher Perspektive ein


Marketing heißt heute, dem Zuschauer und Kunden im weiteren Sinne Unterhaltung zu liefern. Unterhaltsame Botschaften bleiben besser im Gedächtnis, werden über die sozialen Medien geteilt und fördern das Image statt mit der sprichwörtlichen "Kauf-mich-Tür" ins Haus zu fallen.


"Beim Branded Entertainment können wir sehr flexibel und innovativ sein und per Trial & Error schnell neue Ideen testen", sagt Martin Widenka, Social Media Manager bei der Thomas Cook Touristik GmbH. Die erfolgreiche Zusammenarbeit des Reiseunternehmens mit der Beauty-Bloggerin Bibi Anfang 2014 wurde zum Vorzeige-Case. Widenka erläutert beim Symposium am 29. Juni den Zusammenhang von Branded Entertainment und Influencer-Marketing. Zudem stellt er den neuen Serien-Star für Neckermanns unterhaltsame Urlaubsgeschichten vor: die weitreisende Bulldogge Miüda.


Neben dem Branded Entertainment, bei dem die Marke den Rahmen der Erzählung vorgibt, wird beim Symposium auch die Geschichte des Product Placements als erfolgreiches Marketing-Tool thematisiert. Andreas Waldner, Geschäftsführer WTV Entertainment Marketing, gibt die Entwicklung der Produktplatzierung amüsant anhand von vielen Beispielen wieder, wie den Bond-Filmen.


Aber auch das Nicht-Erscheinen von Produkten kann Folgen haben: So brachen 1934, als Clark Gable in "It Happened One Night" sein Hemd auszog und kein Unterhemd trug, die Umsätze für Unterhemden in den USA ein. "Product Placement und Branded Entertainment können eine enorme Hebelwirkung in der Marketing-Kommunikation entfalten. Wenn man sich die aktuellen Beispiele von Bahlsen über Automobile bis hin zu OBI anschaut, muss eigentlich jeder Marketing-Verantwortliche hellhörig werden und sich fragen, wie diese Wirkung zu erklären ist", sagt Andreas Waldner und gibt am 29. Juni in der Uni Köln die passenden Antworten.


Auch André Borutta, Geschäftsführer von ReitTV, nutzt das gebrandete Unterhaltungsformat erfolgreich und gibt Best-Practice-Beispiele. "Entscheidend für die Werbewirksamkeit ist die Qualität des Videos, in das Produkte eingebunden sind", hebt er hervor.


Moderiert wird der Abend von Holger Geißler, Vorstand Programm beim Marketing Club Köln-Bonn. Prof. Marc Fischer von der Universität Köln führt in das Thema aus wissenschaftlicher Perspektive ein.


Veranstaltung: Branded Entertainment

Referenten: Prof. Marc Fischer, Andreas Waldner, André Borutta, Martin Widenka

Moderation: Holger Geißler, Vorstand Programm Marketing Club Köln-Bonn e.V.

Wann: Mittwoch, 29. Juni 2016, 17 bis 20 Uhr

Ort: Universität zu Köln (Hauptgebäude, Neuer Senatssaal), Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln


Das Programm in der Übersicht:

17:00 h: Get-together

17:30 h: Begrüßung und Einordnung des Branded Entertainment & Product Placement ins Marketing - Prof. Marc Fischer, Universität Köln

17:45 h: Product Placement - Geschichte und Gegenwart - Andreas Waldner, Geschäftsführer WTV Entertainment Marketing

18:45 h: Branded Entertainment bei ReitTV - André Borutta, Geschäftsführer ReitTV

19:15 h: Von Bibi bis Miüda - die Influencer-Aktivitäten von Neckermann Reisen - Martin Widenka, Social Media Manager Thomas Cook Touristik GmbH

19:45 h: Abschlussdiskussion


Marketing Branded Entertainment Product Placement

Marketing Club Köln-Bonn e.V.
Frau Margit Schmitt
Max-Planck-Str. 6-8
50858 Köln
Deutschland

fon ..: 02234-911 77 21
fax ..: 02234-911 77 22
web ..: http://www.marketingclub-koelnbonn.de
email : presse[at]marketingclub-koelnbonn.de

Pressekontakt
PR & Text Bureau Dipl.-Ing. Margit Schmitt
Frau Margit Schmitt
Hochkirchener Str. 3
50968 Köln

fon ..: 0221-285 77 44
web ..: http://www.prtb.de
email : info[at]prtb.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Margit Schmitt
22.09.2022 | Frau Margit Schmitt
Sanierungen - neuer Schwerpunkt der Baubranche?
18.07.2022 | Frau Margit Schmitt
Umbruch in der Immobilienbranche
12.04.2022 | Frau Margit Schmitt
Rekordinflation senkt Schuldenlast
28.01.2022 | Frau Margit Schmitt
Habeck konterkariert grünen Wohnungsbau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 31
PM gesamt: 424.353
PM aufgerufen: 71.924.923