Pressemitteilung von Remo J. Tauber

Online-Marketing: Das Geheimnis erfolgreicher Headlines


Werbung, Marketing & Marktforschung

Schön, dass Sie diesen Text lesen. Es beweist, dass die Headline Sie angesprochen hat und Sie sich aus der Lektüre dieses Artikels einen Nutzen versprechen. Bei der Formulierung der Headline wurden folgende Tipps berücksichtigt.

In der Kürze liegt die Würze

Eine Headline sollte nicht mehr als sechs Wörter umfassen. Klingt zwar einfach, ist aber in der Praxis sehr anspruchsvoll. Trotzdem: Arbeiten Sie nicht weiter, bevor Sie"s geschafft haben und die Headline kurz und bündig das Wesentliche aussagt.

Korrekte Formulierung vor Sensationslust

Versuchen Sie, mit Ihrer Headline den ganzen Artikel präzise und inhaltlich richtig auf den Punkt zu bringen. Headlines die nicht halten, was sie versprechen, funktionieren nicht oder nur kurzfristig.

Alles klar - auch ohne Kontext

Eine gute Headline funktioniert auch ohne inhaltlichen Zusammenhang. Headlines erscheinen im Web in unterschiedlichsten Streams. Oft ist nicht ersichtlich, was sich dahinter verbirgt. Das weckt keine Neugier, sondern führt dazu, dass der Artikel nicht angeklickt wird.

Mehrwert aufzeigen

Headlines sollen dem Leser einen Anreiz geben, den Artikel zu lesen. Wenn aus der Headline kein Nutzen vermutet werden kann, wird der Artikel nicht gelesen. Die Headline muss dem Leser den Eindruck vermitteln, dass ihm bei einem bestimmten Problem geholfen wird.

Innert Sekundenbruchteilen begreifen

Komplexe, ausgefallene Wörter und Botschaften, die zuerst interpretiert werden müssen, schrecken den Leser ab. Er muss innerhalb von Sekundenbruchteilen entschlüsseln können, worum es geht. Zur Verdeutlichung hier ein schlechtes Beispiel eines SP-Politikers, der dieser Tage mit folgender Headline bzw. Slogan für den Nationalrat kandidiert: "Wählen Sie mich nicht, wenn Sie neue AKW"s wollen!" Alles klar, auch im Bruchteil einer Sekunde?

Zahlen sind (fast) immer gut

Auflistungen und Checklisten ziehen immer wieder viel Aufmerksamkeit auf sich. Headlines wie "5 Fallstricke im Social Media" sind sehr beliebt. Trotzdem, übertreiben Sie nicht. Headlines wie "20 Dinge, die ich über das Web gelernt habe - Part 14" sind zuviel des Guten. Beides sind übrigens "echte" Praxis-Beispiele.

Weiterlesen: zum Blog-Beitrag (http://www.online-content.ch/blog/?p=231)
online marketing headlines texten pressemitteilung newsletter website

http://www.online-content.ch
online content Tauber
Berglistrasse 20 3182 Ueberstorf

Pressekontakt
http://www.online-content.ch
online content Tauber
Berglistrasse 20 3182 Ueberstorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Der erste 9:16 SUMMIT
06.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Die zweiten 9:16 AWARDS: Das sind die Winner
05.05.2025 | Vigan Veliu Consulting & Marketing
Vigan Veliu: So hilft KI dem Mittelstand 2025 zu wachsen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.575
PM aufgerufen: 72.190.571