NineSigma und RWTH Aachen veranstalten erste Seminarreihe für Open Innovation-Verantwortliche
18.02.2013 / ID: 102018
Wissenschaft, Forschung & Technik
Leuven (Belgien), 18. Februar 2013 - Die Öffnung der Innovationsprozesse und die Entwicklung von Open Innovation (OI)-Strategien spielen insbesondere für multinationale Konzerne eine bedeutende Rolle im globalen Wettbewerb. Eine Schlüsselposition für die Umsetzung einer offenen Innovationskultur nehmen dabei die OI-Verantwortlichen der jeweiligen Unternehmen ein, die sich jedoch mitunter mit vielschichtigen Herausforderungen konfrontiert sehen.
Mit dem Ziel, Strategien für eine erfolgreiche Implementierung von Open Innovation zu vermitteln und einen Wissenstransfer zwischen internationalen OI-Experten zu ermöglichen, haben der OI-Pionier NineSigma und der Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement (TIM) der renommierten RWTH Aachen erstmalig eine gezielte Seminarreihe entwickelt. Das "European Open Innovation Practitioner Program" wendet sich an OI-Verantwortliche in Führungspositionen und unterstützt sie dabei, ihre OI-Prozesse zu optimieren und so einen Beitrag zur Steigerung der Innovationskraft ihrer Unternehmen zu leisten.
Die Seminarreihe erstreckt sich über vier ganztägige Veranstaltungen und drei separate Webinare in 2013. Die akademische Leitung des Programms liegt bei Prof. Dr. Frank Piller, Lehrstuhlinhaber des TIM an der RWTH Aachen und Co-Direktor der Smart Customization Group am Massachusetts Institute of Technology (MIT), USA. Die Vorlesungen des Programms hält Prof. Dr. Piller im Wechsel mit Prof. E.h. Werner Vogt, ehemaliger COO und CTO der Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH sowie Honorarprofessor und Vorsitzender des Kuratoriums der Hochschule für Technik Karlsruhe. Moderiert werden die Veranstaltungen von Rick Wielens, Europa-CEO von NineSigma.
Die Termine für die ganztägigen Seminare:
Paris, 20. März 2013: Open Innovation in the industry and metrics for measuring Open Innovation
Brüssel, 16. Mai 2013: Formalization of the organization for Open Innovation
Düsseldorf, 19. September 2013: Managing cultural aspects of Open Innovation
Eindhoven, 14. November 2013: Key processes and systems for Open Innovation
Die Termine für die Webinare:
"Roles and responsibilities", 18. April 2013, 16.00-17.30 Uhr: Introduction into organizational Open Innovation structures with examples by AkzoNobel and Procter & Gamble.
"Managing cultural aspects of Open Innovation", 6. Juni 2013, 16.00-17.30 Uhr: Expert panel discussion with, amongst others, General Motors' former head of R&D Dr. Alan Taub (to be confirmed).
"In-licensing, integration of results and partnering", 23. Oktober 2013, 16.00-17.30 Uhr: Expert panel discussion with Katja van der Wal, Senior Director Open Innovation at Philips Consumer Lifestyle, and John Bell, Head of Strategy & Partnerships at Philips Research.
Das ausführliche Programm und Details zur Anmeldung sind verfügbar unter
Details Open Innovation Practitioner Program (http://www.ninesigma.com/europe/oi-practitioners-program)
http://www.ninesigma.com
NineSigma Europe BVBA
Koning Leopold I straat 3 B-3000 Leuven
Pressekontakt
http://www.prpkronberg.com
PUBLIC RELATIONS PARTNERS GmbH
Bleichstr. 5 61476 Kronberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Cashy Austria GmbH
Pfandhäuser im Wandel
Pfandhäuser im Wandel
12.09.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
11.09.2025 | MindAhead UG
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
11.09.2025 | Speedpart GmbH
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
10.09.2025 | Mediaprojekt GmbH
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
