TU Berlin: Suche nach historischen Dokumenten - Bitte um Mithilfe
18.03.2013 / ID: 106887
Wissenschaft, Forschung & Technik
Anlässlich ihres 90-jährigen Jubiläums im vergangenen Jahr hat die "Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V." ein Projekt initiiert, das die Geschichte des Vereins, die weitgehend unbekannt ist, aufarbeiten soll.
Im Jahr 1922 wurde die Freundesgesellschaft von renommierten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gegründet und unterstützt, beispielsweise von Walther Rathenau, Georg Schlesinger, Friedrich Romberg, Ewald Hilger, von den Unternehmern Hugo Stinnes, Ernst von Borsig und dem Siemens-Ingenieur Walter Reichel. Privates Engagement sollte in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg helfen, Forschung und Lehre an der Technischen Hochschule zu fördern, ein Anliegen, das auch heute noch Gültigkeit hat.
Im Zweiten Weltkrieg wurden viele Archivalien der "Gesellschaft von Freunden" vernichtet.
Die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. bittet daher um Mithilfe: Wer hat Dokumente, Briefe, Publikationen, Fotos und andere Materialien, die über das Wirken der "Gesellschaft von Freunden" informieren, insbesondere über die Zeit zwischen 1922 und 1945? Gibt es Nachlässe ehemaliger TH- bzw. TU-Professoren, die Hinweise auf die "Gesellschaft von Freunden" enthalten? Besonders wichtig wären auch Hinweise auf Personen oder Firmen, die nach 1933 infolge der NS-Politik aus der Freundesgesellschaft ausgeschlossen wurden.
Jegliche Informationen sind willkommen, auch für die Zeit nach 1945.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Dr. Kristina R. Zerges, Mitglied des Vorstands der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V., die das Projekt betreut. E-Mail: kristina.zerges@campus.tu-berlin.de
1.745 Zeichen
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Vera Tosovic-Lüdtke, Geschäftsstelle der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V., Tel. 030/314-23758, E-Mail: sekretariat@freunde.tu-berlin.de
http://www.tu-berlin.de
TU Berlin, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin
Pressekontakt
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/service_fuer_journalisten/
Geschäftsstelle der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V.
Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.10.2025 | Schäfer Lochbleche
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
28.10.2025 | Mining Farm Dubai
Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt
Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt
27.10.2025 | SYKK.at
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
27.10.2025 | Vultr
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.
27.10.2025 | Isac Schwarzbaum
Isac Schwarzbaum: Leidenschaft, Forschung und Engagement für unsere Ozeane
Isac Schwarzbaum: Leidenschaft, Forschung und Engagement für unsere Ozeane

