Technologische Potenziale im Wärmemarkt erschließen
18.04.2013 / ID: 112229
Wissenschaft, Forschung & Technik
Mit dem Jahresbericht 2012 gibt das Oel-Waerme-Institut einen Einblick in seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Das An-Institut der RWTH Aachen beschäftigt sich mit der effizienten und umweltschonenden Nutzung fossiler und regenerativer Energien. Das Schwerpunktthema des aktuellen Berichts sind "Heiztechnologien der Zukunft". Die Forschung und Entwicklung an neuen Heizungstechnologien, Brennstoffen der Zukunft und das Denken in Gesamtsystemen gehören zu den wichtigen Kernkompetenzen am OWI, mit denen das Institut technologische Potenziale im Wärmemarkt erschließt.
Die Zahl der Ölheizungen ist mit rund sechs Millionen recht konstant, doch der Verbrauch von Heizöl sinkt seit Jahren. Denn einerseits sind die eingesetzten Heizungstechnologien deutlich effizienter geworden und andererseits sinkt der Anteil fossilen Heizöls durch die Beimischung biogener Brennstoffe. Parallel zu den technischen Innovationen im Heizungsbau geht der Trend vom einzelnen Wärmeerzeuger hin zu umfassenderen Heizungssystemen, sogenannten Hybridsystemen, die sowohl fossile als auch regenerative Energien nutzen, und so die Wärme- und Stromerzeugung sowie die Speicherung der Energie miteinander verbinden können. Die intelligente Energienutzung benötigt komplexere Steuerungs- und Regelungsmechanismen und führt zu einer integrierten Betrachtung und Optimierung der Systeme mit Blick auf Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit.
Der Jahresbericht 2012 steht im Internet auf der OWI-Homepage (http://www.owi-aachen.de/uber-owi/jahresberichte/) zum Download zur Verfügung.
http://www.owi-aachen.de
Oel-Waerme-Institut GmbH (OWI)
Kaiserstrasse 100 52134 Herzogenrath
Pressekontakt
http://www.owi-aachen.de
Oel-Waerme-Institut
Kaiserstrasse 100 52134 Herzogenrath
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Ehring
19.10.2020 | Michael Ehring
Methanol aus Klärgas
Methanol aus Klärgas
14.10.2020 | Michael Ehring
Betriebssicherheit von Wälzlagern
Betriebssicherheit von Wälzlagern
05.10.2020 | Michael Ehring
Entwicklung eines industriellen Mehrstoffbrennersystems
Entwicklung eines industriellen Mehrstoffbrennersystems
29.09.2020 | Michael Ehring
Methanol als Kraftstoff
Methanol als Kraftstoff
28.08.2020 | Michael Ehring
Ist die Langzeitstabilität von Brenn- und Kraftstoffen prognostizierbar?
Ist die Langzeitstabilität von Brenn- und Kraftstoffen prognostizierbar?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Cashy Austria GmbH
Pfandhäuser im Wandel
Pfandhäuser im Wandel
12.09.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
11.09.2025 | MindAhead UG
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
11.09.2025 | Speedpart GmbH
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
10.09.2025 | Mediaprojekt GmbH
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
