Kühlschmierstoff-Experte Rhenus Lub präsentiert neue Wege in der Mikrofertigung
24.04.2013 / ID: 113209
Wissenschaft, Forschung & Technik
Wie Unternehmen in der zerspanenden Fertigung dank einer neu entwickelten Kennziffern-Systematik Bearbeitungsoperationen wirtschaftlicher, sicherer und transparenter gestalten können, erfahren Teilnehmern eines speziellen Workshops des Fraunhofer-Instituts IPK von einem Kühlschmierstoff-Experten der Rhenus Lub GmbH & Co KG. Am 25. April 2013 hat das renommierte Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik eingeladen, um beim Workshop "Praxis der Mikrofertigung" einen Wissenstransfer zwischen Forschung & Entwicklung sowie Anwendern und Herstellern zu bewerkstelligen. Neben Entwicklungstrends werden auch aktuelle Praxislösungen vorgestellt.
Dipl.-Ing. Meinhard Kiehl, Direktor Marketing, Produktmanagement bei Rhenus Lub, ist Experte für den effizienten Einsatz von Kühlschmierstoffen. In seinem Vortrag stellt er den Teilnehmern neue Lösungen zur Optimierung von Fertigungsprozessen vor. Mit dem rhenus lubrineering überträgt der Schmierstoffspezialist erstmals die etablierte Managementmethode des Industrial Engineering auf Bearbeitungsprozesse unter Einsatz von Kühlschmierstoffen. Auf der Grundlage exakter Analysen und einer empirischen Kennziffern-Systematik macht dieses Fluidmanagement der neuesten Generation laufende Produktionsketten kontinuierlich transparenter, schlanker und wirtschaftlicher - bei optimaler Prozesssicherheit. Für die Industrie ist die kontinuierliche Optimierung aller Bearbeitungsprozesse ein Schlüsselthema. Mit rhenus lubrineering bietet Rhenus Lub ein einzigartiges weiterentwickeltes Fluidmanagement an, das mit absoluter Sicherheit zu Kosteneinsparungen und Prozessoptimierungen führt.
Neben den wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren verlangen immer mehr Unternehmen human- und umweltverträgliche aber auch leistungsfähige Produkte. Aus diesem Grund wird Meinhard Kiehl auch auf den aktuellen Trend zur Verwendung amin- und borsäurefreier Kühlschmierstoffe bei anspruchsvollen spanenden Bearbeitungsoperationen wie etwa der Mikrofertigung eingehen.
Workshop Vortrag Prozesskosten Fraunhofer Institut Rhenus Lub Kühlschmierstoffe Metallbearbeitung Zerpanung Mikrofertigung Forschung
http://www.rhenuslub.com
Rhenus Lub GmbH & Co KG
Parkstr. 47 41061 Mönchengladbach
Pressekontakt
http://www.relations-co.de
Relations & Co
Parkstr. 47 41061 Mönchengladbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Obst
03.02.2019 | Michael Obst
Refresco für soziale Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Refresco für soziale Nachhaltigkeit ausgezeichnet
16.06.2017 | Michael Obst
U-Select Semideep
U-Select Semideep
17.01.2017 | Michael Obst
Paketkasten Avantgarde von Paul Wolff beflügelt Online-Handel
Paketkasten Avantgarde von Paul Wolff beflügelt Online-Handel
03.03.2016 | Michael Obst
LaserPlaza eröffnet erste Arena am Linken Niederrhein
LaserPlaza eröffnet erste Arena am Linken Niederrhein
07.03.2014 | Michael Obst
Sicherheit auf der Schiene - Bahn frei mit Rhenus Lub
Sicherheit auf der Schiene - Bahn frei mit Rhenus Lub
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Zertifikat für Kasachstan
