Gute wissenschaftliche Arbeit
29.04.2013 / ID: 114036
Wissenschaft, Forschung & Technik
Das Oel-Waerme-Institut (OWI) wurde als "An-Institut der RWTH Aachen" durch das Rektorat der Universität bestätigt. Die RWTH erkennt damit externe Institutionen als Einrichtung an der Hochschule an, wenn diese wissenschaftliche Aufgaben erfüllen, für die die Hochschule selbst keine Kapazitäten hat, und ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte dem Technologietransfer in die Industrie dienen. Das OWI forscht und entwickelt in verschiedenen Bereichen der umweltschonenden Wärme- und Stromerzeugung, wie zum Beispiel der Brennstoffzellentechnologie und Kraftstoffreformierung, am Einsatz energiesparender Verfahren und Technologien in der Heizungs- und Thermoprozesstechnik und der Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten regenerativer Brenn- und Kraftstoffe in modernen Technologien. Auf der Basis von Ergebnissen aus der Grundlagenforschung entstehen gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie neue, marktfähige Technologien und Produkte, wie zum Beispiel "die kleinste Ölheizung der Welt".
Der Titel "An-Institut" unterstreicht die Qualität der wissenschaftlichen Arbeit am OWI. So sind zum Beispiel die Mitarbeiter des OWI aktiv in die Lehre an der RWTH eingebunden. Zahlreiche Studien-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen sind durch Studenten der RWTH und anderer Hochschulen im Zusammenhang mit Forschungsarbeiten des OWI unter fachkundiger Betreuung von Institutsmitarbeitern angefertigt worden. Das OWI ist eines von derzeit 16 An-Instituten der RWTH Aachen, die mit über 500 Beschäftigten einen wichtigen Beitrag zur technologischen Entwicklung am Forschungsstandort Aachen leisten.
Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter http://www.owi-aachen.de (http://www.owi-aachen.de)
http://www.owi-aachen.de
Oel-Waerme-Institut GmbH (OWI)
Kaiserstrasse 100 52134 Herzogenrath
Pressekontakt
http://www.owi-aachen.de
Oel-Waerme-Institut
Kaiserstrasse 100 52134 Herzogenrath
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Ehring
19.10.2020 | Michael Ehring
Methanol aus Klärgas
Methanol aus Klärgas
14.10.2020 | Michael Ehring
Betriebssicherheit von Wälzlagern
Betriebssicherheit von Wälzlagern
05.10.2020 | Michael Ehring
Entwicklung eines industriellen Mehrstoffbrennersystems
Entwicklung eines industriellen Mehrstoffbrennersystems
29.09.2020 | Michael Ehring
Methanol als Kraftstoff
Methanol als Kraftstoff
28.08.2020 | Michael Ehring
Ist die Langzeitstabilität von Brenn- und Kraftstoffen prognostizierbar?
Ist die Langzeitstabilität von Brenn- und Kraftstoffen prognostizierbar?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Cashy Austria GmbH
Pfandhäuser im Wandel
Pfandhäuser im Wandel
12.09.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
11.09.2025 | MindAhead UG
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
11.09.2025 | Speedpart GmbH
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
10.09.2025 | Mediaprojekt GmbH
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
