10.000 Euro für innovative Unternehmenskonzepte
05.06.2013 / ID: 120472
Wissenschaft, Forschung & Technik
Sauerland. Die Unternehmer-Vereinigung Sauerland Initiativ hat den Innovationspreis Sauerland 2013 ausgeschrieben. Diese Auszeichnung wird in diesem Jahr bereits zum elften Mal vergeben. Gesucht werden Innovative Unternehmenskonzepte. Die Bewerbungsfrist für den mit 10.000 Euro dotierten Innovationspreis Sauerland endet am 30. September 2013.
Sauerland Initiativ - eine Vereinigung namhafter Unternehmen und Persönlichkeiten aus dem Sauerland - hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Region stärker zu profilieren. Mit der jährlichen Vergabe des Innovationspreises möchte die Initiative dokumentieren, dass sich die Region durch ein hohes Maß an Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit auszeichnet.
Der Umbau unserer Energieversorgung, verstärkte Umweltschutzvorgaben, neue Mobilitäts- und Verkehrskonzepte, innovative Leichtbaumaterialien, energiesparende Lichttechnik, zukunftsweisende Kommunikationstechnologien und neue Produktionsverfahren sind Auszüge aus einem Themenspektrum, das die bereits eingeleiteten oder zu erwartenden Veränderungen unseres technologischen und wirtschaftlichen Umfeldes kennzeichnet. Der verantwortungsbewusste Umgang mit den natürlichen Ressourcen, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Denken und Handeln sind elementare Kriterien für zukunftssichere Konzepte und Strategien.
Herausragende Projekte aus diesen Bereichen können für den Innovationspreis Sauerland preiswürdig sein. In Frage kommen zum Beispiel:
- Entwicklungen für neue Mobilitäts- oder Verkehrskonzepte
- Innovative Ideen für Produktion oder Entwicklung
- Neue Verfahren für mehr Energieeffizienz
- Produktinnovationen für mehr Nachhaltigkeit
- Innovative Prozess-Entwicklungen
- Die Einführung innovativer Materialien
- Neue Kommunikationsverfahren und -wege
- Innovative Forschungsergebnisse
- Neue Konzepte für die Zusammenarbeit im Unternehmen
- Innovative Kooperationsmodelle
- Neue Lösungen zur Gewinnung bzw. Bindung von Fachkräften
Die eingereichten Projekte sollten nach Möglichkeit bereits realisiert bzw. in der Entwicklung abgeschlossen sein und eine realistische Umsetzungschance haben. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, unternehmerisch handelnde Vereinigungen und Initiativen sowie Einzelpersonen oder Personengruppen, die im Namen eines Unternehmens handeln.
Die Bewertung der eingereichten Bewerbungen erfolgt insbesondere nach den Kriterien Innovationsgrad, Kreativität, Erfolgsaussichten und Umsetzungsfähigkeit, unternehmerisches Engagement sowie wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Nutzen.
Zuständig für Bewertung und Vergabe des Innovationspreises ist eine fachkundige Jury, die nach Vorprüfung der fristgerecht eingereichten Vorschläge und Bewerbungen die Bewertung der Innovationen und die Auswahl des oder der Preisträger übernimmt. Die Jury ist ehrenamtlich tätig. Sie hat die Möglichkeit, mehrere Preisträger zu benennen und den Geldpreis entsprechend
aufzuteilen.
Die Bewerbungsunterlagen für den Innovationspreis Sauerland 2013 können in der Geschäftsstelle von Sauerland Initiativ, Postfach 1528, 58545 Halver, Tel.: 02353/6659700, Fax: 02353/6659701, E-Mail: info@sauerlandinitiativ.de, angefordert oder im Internet (www.sauerlandinitiativ.de) heruntergeladen werden. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2013.
http://www.sauerlandinitiativ.de
Sauerland Initiativ
Mittelstrasse 16 58553 Halver
Pressekontakt
http://www.sauerlandinitiativ.de
sieger. Büro für Wirtschaftskommunikation
Mittelstraße 16 58553 Halver
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sieger Peter
11.10.2012 | Sieger Peter
»Sauerland Initiativ« stellt Gütesiegel für Weihnachtsbäume vor
»Sauerland Initiativ« stellt Gütesiegel für Weihnachtsbäume vor
14.08.2012 | Sieger Peter
»Innovationspreis Sauerland 2012« - der Endspurt startet
»Innovationspreis Sauerland 2012« - der Endspurt startet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Cashy Austria GmbH
Pfandhäuser im Wandel
Pfandhäuser im Wandel
12.09.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
11.09.2025 | MindAhead UG
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
11.09.2025 | Speedpart GmbH
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
10.09.2025 | Mediaprojekt GmbH
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
