BST ProControl wird Industriepartner der RWTH Aachen
25.06.2013 / ID: 123759
    
  Wissenschaft, Forschung & Technik
    
  Seit Kurzem zählt die BST ProControl GmbH zu den offiziellen Industriepartnern der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen. Damit liefern die Experten für online-Messtechnik aus den beiden Werken in Freudenberg (NRW) und in Rengsdorf (Rhl.-Pf.) nicht nur erprobte und etablierte Messverfahren für die Industrie, sondern entwickeln auch innovative Ansätze in der Forschung. Die Partnerschaft basiert auf dem Exzellenz-Cluster "Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer" der Universität und unterstützt das darin integrierte Institut für Textiltechnik.
Im Rahmen ihrer Forschungsarbeiten setzt die RWTH Aachen unter anderem den von BST ProControl entwickelten IndiRay® Sensor ein, der mittels weicher Röntgenstrahlung das Flächengewicht textiler Warenbahnen feststellt, die z.B. für die Herstellung von sicherheitsgarantierenden Materialien für Airbags und Fallschirme verwendet werden. Mit dem Messsignal wird ein Prädiktor-Regler angesteuert, der für extrem schnelles Erreichen der Sollwerte nach dem Anfahren und für das stabile Einhalten dieser Werte entwickelt wurde.
Die berührungslose Flächengewichtsmessung mit unterschiedlichsten Messprinzipien für flachbahnige Produkte ist ein Spezialgebiet der Messexperten von BST ProControl und hat sich bei den unterschiedlichsten Produktionsanforderungen vielfach bewährt. Für die oben genannte Anwendung nutzt IndiRay® die Röntgentechnologie mit Beschleunigungsspannungen kleiner 5 kV. Diese weiche Strahlung stellt keine nennenswerte Belastung für den Menschen dar und zählt deshalb zu den genehmigungsfreien Messverfahren mit höchster Präzision. "Für die exakte Messung der Beschaffenheit von Textilien gewährleisten wir mit IndiRay® sowohl technische, als auch finanzielle Vorteile", konstatiert BST ProControl-Geschäftsführer Michael Hecht und ist davon überzeugt, dass die Industriepartnerschaft mit der RWTH Aachen auch in Zukunft für beide Seiten von Vorteil sein wird.
Bildrechte: BST ProControl
BST ProControl RWTH Aachen Messtechnik Forschung technische Textilien Röntgentechnologie Flächengewichtsmessung 
http://www.bst-procontrol.de 
BST ProControl GmbH
Am Weidekamp 10 57258 Freudenberg
Pressekontakt
http://jansen-communications.de 
Jansen Communications 
Birlenbacher Str. 18 57078 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Catrin Jansen-Steffe
    07.08.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Aluminium 2014:
Aluminium 2014:
    01.08.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Erst warnen, dann löschen
Erst warnen, dann löschen
    01.08.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Innovationen made in Germany auf der ICE Asia 2014
Innovationen made in Germany auf der ICE Asia 2014
    10.07.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Sichere Brandschutzmaßnahmen für Industrie-, Gebäude und Logistikbereiche
Sichere Brandschutzmaßnahmen für Industrie-, Gebäude und Logistikbereiche
    07.07.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Neue Grünfläche für den SV Schwanenberg
Neue Grünfläche für den SV Schwanenberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
    31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
    31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
    30.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
    29.10.2025 | Schäfer Lochbleche
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

