Neuer Auftritt von zbMATH - modernes Webinterface und intuitive Suche in weltweit vollständigster Mathematikdatenbank
25.06.2013 / ID: 123819
Wissenschaft, Forschung & Technik
Karlsruhe, Juni 2013 - Das neue zbMATH-Webinterface ist online, in komplett neuem Layout und mit innovativer Suchfunktionalität (http://zbmath.org). FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur hat die neue Benutzeroberfläche mit dem Ziel entwickelt, einen an den Nutzerbedürfnissen der mathematischen Community orientierten, intuitiven, leicht bedienbaren Informationsdienst mit erweiterter Funktionalität bereitzustellen. zbMATH ist das weltweit größte Informationssystem für Mathematik. Es wird gemeinsam von FIZ Karlsruhe, der European Mathematical Society (EMS) und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften verantwortet.
"Die Anforderungen von uns Wissenschaftlern an Informationsdienste haben sich in den letzten Jahren ganz wesentlich verändert", so Prof. Dr. Marta Sanz-Solé, Präsidentin der European Mathematical Society. "Informationssysteme wie zbMATH sind heute unverzichtbar für die Suche ebenso wie für die Analyse und Visualisierung von Forschungsinformation. Unsere Ansprüche sind nicht nur erheblich breiter gefächert, sondern auch komplexer geworden. Die neuen Möglichkeiten von zbMATH unterstützen uns darin, nicht nur einzelne Veröffentlichungen zu finden, sondern die Suchergebnisse zu analysieren und auf diese Weise weiterführende Informationen zu finden, die uns zu neuen Erkenntnissen führen."
zbMATH unterstützt seine Nutzer bei der Beantwortung vielfältiger Fragestellungen: Wie hat sich ein mathematisches Thema, z. B. die Poincaré-Vermutung, im Laufe des letzten Jahrhunderts von ihrer Formulierung bis zum Beweis durch Perelman entwickelt? Welche aktuellen Forschungen setzen die dabei entwickelten Konzepte wie den Kähler-Ricci-Flow fort? Auf welchen Gebieten war in den letzten zehn Jahren das höchste Wachstum an Publikationen zu verzeichnen? FIZ Karlsruhe hat die zugrundeliegende, leistungsstarke Suchmaschine weiterentwickelt, die unterschied-lichste logische Suchkombinationen erlaubt.
Eine ganz neue Facette ist die Integration von swMATH. FIZ Karlsruhe hat diese neuartige Datenbank entwickelt; sie ermöglicht die Suche nach mathematischer Software kombiniert mit der Verlinkung zu relevanten Publikationen in zbMATH. Die Entwicklung von swMATH wird als Projekt im "Pakt für Forschung und Innovation" gefördert, dem Forschungswettbewerb der Leibniz-Gemeinschaft. Prof. Dr. Dr. h. c. Gert-Martin Greuel, Leiter des Projektes und Chefredakteur von zbMATH, erläutert: "Dieser innovative, gemeinsam mit dem Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach entwickelte Dienst stellt eine bedeutsame Erweiterung der Mathematik-Informationsdienste von FIZ Karlsruhe dar, der vor allem für die Nutzer mathematischer Anwendungen von größtem Interesse ist."
Das neue Interface präsentiert zbMATH jetzt deutlich übersichtlicher. Großer Wert wurde auf die visuellen Funktionen gelegt; verschlankte Textteile sorgen für eine schnelle und präzise Informationsübersicht. Zusatzinformationen sind nun häufig durch Mouse-over oder in Scroll-Down-Menüs abrufbar. Last but not least: Die neue Oberfläche ist für mobile Endgeräte optimiert.
Weitere Informationen:
FIZ Karlsruhe, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel.: +49 7247 808-555, Fax: +49 7247 808-259
E-Mail: helpdesk@fiz-karlsruhe.de
Pressekontakt:
FIZ Karlsruhe, Rüdiger Mack
Tel.: +49 7247 808-513
E-Mail: ruediger.mack@fiz-karlsruhe.de
http://www.fiz-karlsruhe.de
FIZ Karlsruhe
H-v-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Pressekontakt
http://www.fiz-karlsruhe.de
FIZ Karlsruhe
H-v-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rüdiger MAck
02.04.2019 | Rüdiger Mack
Maßgeschneidertes Management von Patentportfolios
Maßgeschneidertes Management von Patentportfolios
05.07.2018 | Rüdiger Mack
Virtuell auferstanden aus Ruinen - Der historische Stadtraum im Herzen von Nürnberg wird interaktiv erlebbar
Virtuell auferstanden aus Ruinen - Der historische Stadtraum im Herzen von Nürnberg wird interaktiv erlebbar
22.09.2016 | Rüdiger Mack
FIZ Karlsruhe präsentiert sein Informationsangebot im Bereich Energie - BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe präsentiert sein Informationsangebot im Bereich Energie - BINE Informationsdienst
02.03.2015 | Rüdiger Mack
Weitere Schwergewichte auf der neuen STN-Plattform: Life-Science-Datenbanken und signifikante Patentinformation
Weitere Schwergewichte auf der neuen STN-Plattform: Life-Science-Datenbanken und signifikante Patentinformation
18.02.2015 | Rüdiger Mack
A Focus on Crystallography
A Focus on Crystallography
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Zertifikat für Kasachstan
