agnion vertreibt Laborvergaser für Pellets aus Biomasse und organischen Abfällen
01.07.2013 / ID: 124750
Wissenschaft, Forschung & Technik
Innovativer Wirbelschichtvergaser zur Erzeugung von Synthesegasen
Zittau/Düsseldorf/Pfaffenhofen. - Im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit an der TU Graz hat die agnion energy GmbH, unter Leitung von Dr. Thomas Kienberger, einen Laborvergaser zur Herstellung von Synthesegasen aus fester Biomasse entwickelt. Der TÜV-zertifizierte Laborvergaser wird jetzt in Kleinserie hergestellt. Die agnion energy bietet somit anderen Forschungsinstituten von Universitäten und Unternehmen die Möglichkeit, auf der Basis dieser ausgereiften Technologie, die Forschung im Rahmen der Festbrennstoffvergasung auf einheitlichem Standard voranzutreiben.
Der Laborvergaser ist ein mobiler Wirbelschichtvergaser mit einer Brennstoffleistung von 0,5 bis 5 KW. Dabei liefert die Anlage einen partikelfreien Synthesegas-Volumenstrom von ca. einem Normkubikmeter (Nm3/h). Die Anlage ist für den dauerhaften Betrieb ohne Personal zugelassen und mit einem Warnsystem, das mögliche Fehlfunktionen erkennt, ausgestattet. Die Anlage verfügt über eine bewährte Industriesteuerung und kann zudem über einen VNC-Zugriff ferngewartet werden. Der Vergaser eignet sich somit bestens für Langzeitversuche im Labormaßstab.
Der Brennstoff wird vollautomatisch über eine Schnecke in den Reaktor gefördert. Die Anlage ist mit einer entsprechenden Messtechnik ausgestattet, die eine vollständige Überwachung und Aufzeichnung aller relevanten Daten wie Temperaturen, Differenzdrücke und Stoffströme ermöglicht. Ein Betrieb von über 7.500 Stunden pro Jahr wurde nachgewiesen.
Die agnion energy ist ein führender Anbieter zur Erzeugung von Strom und Wärme aus fester Biomasse. Die Basistechnologie - der "Heatpipe-Reformer" (HPR) - wurde vor zehn Jahren an der TU München entwickelt und ist mit mehr als 30 Patenten umfassend geschützt.
Die agnion energy Inc. ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der ENTRADE-Gruppe.
Weitere Informationen auch unter http://www.agnion.de und http://www.entrade.de.
http://www.agnion.de
agnion energy GmbH
Huschbergerstraße 12 40212 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.agnion.de
agnion energy GmbH
Huschbergerstraße 12 40212 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hendrik van Ritter
17.02.2014 | Hendrik van Ritter
ENTRADE AG: Holzstromanlagen auf Schloss Schmidtheim als vorbildlich bewertet
ENTRADE AG: Holzstromanlagen auf Schloss Schmidtheim als vorbildlich bewertet
10.02.2014 | Hendrik van Ritter
ENTRADE Energiesysteme AG und AUTARK Institut auf der E-world 2014: Wachstumsmarkt "Holzstrom"
ENTRADE Energiesysteme AG und AUTARK Institut auf der E-world 2014: Wachstumsmarkt "Holzstrom"
06.02.2014 | Hendrik van Ritter
Wachstumsmarkt "Holzstrom": ENTRADE Energiesysteme AG und AUTARK Institut auf der E-world 2014
Wachstumsmarkt "Holzstrom": ENTRADE Energiesysteme AG und AUTARK Institut auf der E-world 2014
27.01.2014 | Hendrik van Ritter
Wachstumsmarkt "Holzstrom": ENTRADE Energiesysteme AG und AUTARK Institut auf der E-world 2014
Wachstumsmarkt "Holzstrom": ENTRADE Energiesysteme AG und AUTARK Institut auf der E-world 2014
18.12.2013 | Hendrik van Ritter
KLIMAHOUSE Bozen 2014: GruenEnergy und ENTRADE AG punkten mit Strom aus Holz
KLIMAHOUSE Bozen 2014: GruenEnergy und ENTRADE AG punkten mit Strom aus Holz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Cashy Austria GmbH
Pfandhäuser im Wandel
Pfandhäuser im Wandel
12.09.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
11.09.2025 | MindAhead UG
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
11.09.2025 | Speedpart GmbH
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
10.09.2025 | Mediaprojekt GmbH
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
