Effiziente Raster-Reflektoren für Bürolampen und Rasterleuchten
05.08.2013 / ID: 130143
Wissenschaft, Forschung & Technik
Die Büroarbeit am Bildschirm stellt hohe Anforderungen an die Augen. Professionelle Beleuchtung ist Voraussetzung für gute Sehleistung und Sehkomfort. In der DIN 5035, bzw. DIN EN 12464-1 sind viele Faktoren für Bürolicht geregelt. Besonders die Beleuchtungsstärke, das Leuchtdichteverhältnis und die Blendung müssen beachtet werden. Bürolampen (http://www.preislicht.de) an der Decke dürfen ihr Licht nicht einfach in alle Richtungen abstrahlen - sonst würden sie die Mitarbeiter blenden. Normalerweise schränken daher Lamellen oder Raster den Lichtkegel der Leuchte entsprechend ein. Eine neue Technologie macht diese Lamellen nun überflüssig und steigert zudem den Wirkungsgrad der Lampen erheblich. Entwickelt wurde diese durch Forscher am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT. Die Grundlagen wurden im EU-Projekt FlexPAET geschaffen.
Bei dieser neuartigen Technologie in Büroleuchten und Rasterleuchten (http://www.preislicht.de/Rasterleuchten) strahlen LED-Lampen ihr Licht von der Seite in eine Lichtleiter-Platte ein, die das Licht total reflektiert und in das Material einschließt - es wird quasi in der Platte eingesperrt. Durch gezielt aufgebrachte weiße lichtdurchlässige Punkte auf den Licht-Raster wird eine diffuse Lichtabgabe in der Leuchte ermöglicht. Bei einer bestimmten Verteilung der Punkte scheint die Leiterplatte homogen zu leuchten. Diese Stellen wurden bisher bei LED Bürolampen aufgedruckt.
Ein anderes Prinzip setzt die neue Technologie ein: Die Aachener Wissenschaftler produzieren zunächst über ein Heißprägeverfahren einen Master aus Metall. Dieses kann als Negativ samt Störstellen agieren. Der Master dient dann als Stempel zur Vervielfältigung. Mit ihm können die Platten entweder über das Spritzgussverfahren herstellt werden oder das Muster kann über das Rolle-zu-Rolle-Verfahren auf Folien aufprägt werden. Der Vorteil: Während die weißen Punkte das Licht zu allen Seiten abgeben, strahlen die neuartigen Störstellen das Licht gerichtet ab. Bei hohen Stückzahlen ist die Technologie zudem kostengünstiger: Je nach Anwendung lassen sich bis zu 20 Prozent der Kosten für Raster in Büroleuchten sparen. Besonders für Rasterleuchten ist dieses neue Verfahren günstig und gut geeignet. Bürolampen an der Decke können so ein angenehmeres Licht abgeben.
http://www.preislicht.de
PREISLICHT
Reichenberger Str. 33605 Bielefeld
Pressekontakt
http://http:/www.preislicht.de
PREISLICHT
Reichenberger Str. 37 33605 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anton Schwarz
01.04.2014 | Anton Schwarz
Deckenlampen und Bürobeleuchtung mit LED: Qualität kontra Preis
Deckenlampen und Bürobeleuchtung mit LED: Qualität kontra Preis
31.03.2014 | Anton Schwarz
Produktvorstellung: LED Deckenlampen der Serie LAURA
Produktvorstellung: LED Deckenlampen der Serie LAURA
05.03.2014 | Anton Schwarz
Deckenlampen mit LED - Tipps und Tricks zu Deckenleuchten
Deckenlampen mit LED - Tipps und Tricks zu Deckenleuchten
06.01.2014 | Anton Schwarz
Deckenlampen LED im Büro und Arbeitsbereich sicher planen
Deckenlampen LED im Büro und Arbeitsbereich sicher planen
27.12.2013 | Anton Schwarz
Kreative Deckenlampen und das Geheimnis der Lichtstimmung
Kreative Deckenlampen und das Geheimnis der Lichtstimmung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Zertifikat für Kasachstan
