SPECTAIR: Professionelle Inspektion aus der Luft
10.09.2013 / ID: 135644
    
  Wissenschaft, Forschung & Technik
    
  Wenn Erhaltungszustände und Instandhaltungsaufgaben geprüft werden müssen, können mit Elektronik ausgestattete Flugroboter diesen anspruchsvollen Job sehr viel leichter erledigen - ohne komplizierten Gerüstaufbau, Steiger, Industriekletterer oder Hubschrauber-Einsatz. Das Düsseldorfer Unternehmen SPECTAIR (http://www.spectair.de) bietet diese Inspektionsflüge europaweit als komplette Dienstleistung an, inklusive Flugroboter, Pilot, Kameraoperator und Ingenieuren. So können Inspektionen jetzt sicher, schnell und flexibel erledigt werden.
Viele Unternehmen stehen vor "hohen" Herausforderungen: Immobilien, technische Anlagen und Sonderbauwerke wie Talsperren oder Sendemasten müssen regelmäßig inspiziert und gewartet werden. DIN-Vorschriften, gesetzliche Verordnungen und technische Anweisungen zwingen Eigentümer und Betreiber, diese Maßnahmen durchzuführen. Höhe und Unzugänglichkeit stellen in der Regel die größten Hürden dar. SPECTAIR bietet europaweit mit seinem 9-köpfigen Spezialisten-Team einen professionellen Inspektionsservice für Branchen wie Energie, Industrie, Logistik oder Immobilien an.
Flexible Lösung für unterschiedliche technische Analysen
Die hochspezialisierten Flugroboter von SPECTAIR bringen unterschiedlichste Kamera- oder Sensorensysteme in die Luft und generieren Bild,- Video- und alphanumerische Daten. So können selbst kleinste Schäden und Verschleißstellen erkannt werden. Möglich sind auch maßgeschneiderte Systeme für Thermographie oder Kartografie. Der personelle, administrative und technische Aufwand ist gemessen an manntragenden Systemen deutlich geringer. Außerdem können die Flugroboter viel niedriger und präziser an das zu untersuchende Objekt heranfliegen - und so bessere Ergebnisse liefern. Insgesamt sind die Inspektionszeiten damit kürzer, entsprechend geringer die Kosten. SPECTAIR bringt spezielles Know-how ein: erfahrene Piloten, Kameraoperatoren und Fachingenieure und eine umfangreiche technische Ausstattung
"Als Dienstleister werden wir mit den verschiedensten Situationen und Wünschen konfrontiert. So haben wir für industrielle Anwendungen ein umfangreiches Wissen entwickelt", erklärt Geschäftsführer Michael Dahmen das Konzept von SPECTAIR.
Spezialistenteam für exakte Inspektionen
Der "360 Grad-Service" von SPECTAIR beginnt bei den konzeptionellen Vorarbeiten, wie was inspiziert werden soll. Die gewonnenen Daten werden als aussagefähige Dokumentation (Bild, Video und Alphadaten) aufbereitet und können unmittelbar vor Ort ausgewertet werden. Darüber hinaus können Monitoringaufgaben im Rahmen von vorprogrammierten, wiederholbaren Routen (GPS-Waypointflights) durchgeführt werden. Professionalität zeigt sich bei SPECTAIR auch in den Details: Alle Piloten und Kameraoperatoren sind umfangreich geschult. Für Training und Kundendemonstrationen steht eine eigene Flughalle zur Verfügung. Das Unternehmen kümmert sich ebenfalls um die notwendigen behördlichen Genehmigungen.
Um die branchenspezifischen Anforderungen an die Management- und Qualitätssysteme zu erfüllen durchläuft das Unternehmen zur Zeit die DIN 9001 und EN 9100 Zertifizierung. Seine Dienstleistungen bietet SPECTAIR europaweit an, zu den Kunden gehören große Unternehmen aus Industrie, Energie- und Immobilienwirtschaft.
Spectair Flugroboter Inspektion Thermographie Luftinspektion Drohne Kopter UAV Copter Mikrokopter Microcopter Schwebeplattform Flugdienstleistungen Luftbildaufnahmen Videoproduktion Vermessungsarbeiten 
http://www.spectair.de 
SPECTAIR GmbH & Co. KG
Hansaallee 321 405889 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.aopr.de 
Alpha & Omega PR
Buchenallee 20 51427 Bergisch Gladbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Oliver Schillings
    06.08.2014 | Dr. Oliver Schillings
i.onik wird sportlich
i.onik wird sportlich
    25.07.2014 | Dr. Oliver Schillings
Farbenfrohe Verbindung: Neuer USB-Hybrid von CnMemory
Farbenfrohe Verbindung: Neuer USB-Hybrid von CnMemory
    17.07.2014 | Dr. Oliver Schillings
Intensive Arbeit an der Oberfläche
Intensive Arbeit an der Oberfläche
    17.07.2014 | Dr. Oliver Schillings
Navigations-Assistenzsysteme und Automatisierung von Flugrobotern für die Inspektion von Windenergieanlagen
Navigations-Assistenzsysteme und Automatisierung von Flugrobotern für die Inspektion von Windenergieanlagen
    15.07.2014 | Dr. Oliver Schillings
Porentief rein: CnMemory-USB-Stick überlebt Vollwäsche bei 60 Grad
Porentief rein: CnMemory-USB-Stick überlebt Vollwäsche bei 60 Grad
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | 3Dpersolutions
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
    04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
    31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
    31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
    31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz

