Mahindra Gruppe gründet mit École Centrale Paris Elite-Universität
23.09.2013 / ID: 137690
Wissenschaft, Forschung & Technik
Wiesbaden, 23. September 2013 - Die Mahindra Gruppe feierte mit der Eröffnung der Mahindra École Centrale (MEC) ihre Premiere im Hochschulwesen. Die Einrichtung ist eine Kooperation zwischen der École Centrale Paris, einer der ältesten und renommiertesten "Grandes écoles" in Frankreich, und der Jawaharlal Nehru Technological University Hyderabad (JNTUH), einer angesehenen indischen Universität mit anwendungs- und forschungsorientierten Kursen. Die MEC ist das jüngste Projekt von Tech Mahindras Tochterfirma Mahindra Educational Institutions.
Der Gouverneur des indischen Bundesstaates Shri. E.S.L. Narasimhan enthüllte die Stiftertafel am kürzlich errichteten Campus in Hyderabad vor Vertretern der École Centrale gemeinsam mit dem Vorsitzenden des neuen Instituts Vineet Nayyar und Gremiumsmitglied CP Gurnani. Auch der französische Generalkonsul für die Bundesstaaten Karnataka und Andhra Pradesh sowie Vizekanzler der JNTUH Dr. Rameshwar Rao nahmen an der Zeremonie teil.
Vineet Nayyar zeigte seinen Stolz auf das neu gegründete Institut: "Tech Mahindra ist in vielen verschiedenen Industriesparten erfolgreich. Wir bilden die Führungskräfte von morgen aus. Die Mahindra École Centrale bietet eine Industrieausbildung, Studenten können bei uns wertvolle internationale Erfahrung sammeln. Mit der MEC wollen wir Interdisziplinarität fördern."
Auch Dr. Rameshwar Rao äußerte sich zur Zusammenarbeit: "Unsere Gewichtung moderner Bildung und die Förderung der Regierung Andhra Pradesh wird uns helfen, einen großen und talentreichen Pool aus Technologieexperten aufzubauen. Diese Initiative der Mahindra Gruppe wird nicht nur uns dabei unterstützen, qualitativ hochwertige Bildung internationalen Standards zu vermitteln, sondern auch Andhra Pradesh dabei einer der weit entwickelten Technologiekorridore Indiens zu werden."
Die Mahindra École Centrale wird ein internationales Programm für Studenten aus verschiedenen Ländern anbieten. Teil dessen wird ein globales Austauschprogramm mit obligatorischem Praktikum sein. Teilnehmer werden interdisziplinär auch in Geistes- und Sozialwissenschaft sowie Philosophie ausgebildet. Die Einrichtung wird die Forschungsareale mit einer hochklassigen Infrastruktur in den Bereichen Energie, Umwelt, Kommunikation, Transport und Materialien versorgen.
Dr. Sanjay Dhande, Direktor der Mahindra École Centrale, sagt: "Die Industrie rechnet in Indien bis 2020 mit einem Defizit von ungefähr 2,5 Millionen Ingenieuren. Für öffentliche und private Institutionen ist das eine gewaltige Aufgabe. Die MEC wird versuchen, diese Kluft zu überwinden. Erstklassige Experten aus Indien und von außerhalb werden bei uns unterrichten, wir werden unseren Studenten eine tolle Ausstattung mit den neusten Technologien zur Verfügung stellen."
Hervé Biausser, Präsident der École Centrale Paris, betont die Wichtigkeit von Hochschulbildung und Forschung für eine nachhaltige Zukunft. "Unsere 200-jährige Erfahrung in der Vermittlung von Wissen wird uns dabei helfen, das nächste Jahrhundert innovativ mitzugestalten. In dieser bedeutenden Initiative arbeitet die École Centrale Paris gerne mit Mahindra zusammen."
Über die JNTUH Hyderabad:
Die JNTUH ist eine technische Universität mit anwendungs- und forschungsbezogenen Studiengängen. Flugzeugbau, Automobil-, Biotechnologie, IT u.v.m. können Interessierte in einem der 25 Bachelorprogramme erlernen. Das Angebot an Masterkursen umfasst die Abschlüsse M.Tech, MBA, MCA, M.Pharmacy und M.Sc.
Telekommunikation Engineering Performance Application Testing Test Optimierung Diagnose Mobilfunk Value Added Services BPO Outsourcing Business Process Offshoring IT Dienstleistung Geschäftsprozesse Informationst
http://www.techmahindra.com
Tech Mahindra
Borsig Strasse 20 65202 Wiesbaden-Nordenstadt
Pressekontakt
http://www.weissenbach-pr.de
Helmut Weissenbach Public Relations GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eva Olschewski
30.10.2013 | Eva Olschewski
Tech Mahindra gewinnt A-Team Data Management Summit 2013 Award für Projekt des Jahres
Tech Mahindra gewinnt A-Team Data Management Summit 2013 Award für Projekt des Jahres
28.10.2013 | Eva Olschewski
Tech Mahindra Europe verstärkt Führungsspitze
Tech Mahindra Europe verstärkt Führungsspitze
22.10.2013 | Eva Olschewski
Bosch Software Innovations schließt Partnerschaft mit Tech Mahindra
Bosch Software Innovations schließt Partnerschaft mit Tech Mahindra
14.10.2013 | Eva Olschewski
Nie wieder leere Regale: Tech Mahindras ShelfMonitor mit GoogleCloud
Nie wieder leere Regale: Tech Mahindras ShelfMonitor mit GoogleCloud
10.10.2013 | Eva Olschewski
Tech Mahindra als erstklassiger Global Engineering R&D Service Provider ausgezeichnet
Tech Mahindra als erstklassiger Global Engineering R&D Service Provider ausgezeichnet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | 3Dpersolutions
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz

