Mit Sieben auf einem Stand
10.10.2013 / ID: 140387
Wissenschaft, Forschung & Technik
(Stuttgart/Hannover) - Gemeinsam mit sieben Unternehmen aus der "Clusterinitiative Engineering - Life Sciences - Automation" (ELSA) präsentierte die BioRegio STERN Management GmbH (http://www.bioregio-stern.de) auf der Biotechnica, die vom 8. bis 10. Oktober in Hannover stattfand, aktuelle Forschungsprojekte und neue Produkte. Im Vordergrund standen: Netzwerken und Kooperationen anbahnen.
Dr. Klaus Eichenberg, Geschäftsführer der BioRegio STERN Management GmbH freut sich, dass sein Konzept so viel Zuspruch fand: "Es wurde branchenübergreifend kommuniziert, wertvolle Kontakte wurden geknüpft und erste Ideen für Kooperationen entwickelt. Genau das ist es, was wir mit Projekten wie ELSA erreichen wollen." Gemeinsam mit sieben Unternehmen aus der BioRegion STERN präsentierte sich die BioRegio STERN Management GmbH auf dem 37 Quadratmeter großen ELSA-Stand D 50 (E 35) in Halle 9. Der Gemeinschaftsstand wurde zu einer wichtigen Anlaufstelle für Messebesucher, die sich branchenübergreifend zum Thema Automation in der Biotechnologie informieren wollten. Die Verantwortlichen der Unternehmen Schmidt & Schmieder GmbH aus Wendlingen, HSG-IMAT aus Stuttgart, ADIRO Automatisierungstechnik GmbH aus Esslingen, Schiller Automation GmbH & Co. KG aus Sonnenbühl, Fraunhofer-Institut für Produktion und Automatisierung IPA aus Stuttgart, lab automation network aus Tübingen sowie Beutter Präzisions-Komponenten GmbH & Co. KG aus Rosenfeld zogen eine positive Bilanz: Der gemeinsame Messeauftritt mit Kollegen aus der Clusterinitiative hat sich für alle Beteiligten gelohnt. Dr. Karl-Peter Fritz von HSG-IMAT aus Stuttgart kann das bestätigen: "Unsere Messeteilnahme hat die Erwartungen voll erfüllt. Die Präsentation unseres Technologieportfolios am ELSA-Gemeinschaftsstand kann für das Institut der Türöffner in den Bereich der Life Sciences werden."
Bildrechte: BioRegio STERN Management GmbH
http://www.bioregio-stern.de
BioRegio STERN Management GmbH
Friedrichstraße 10 70174 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.zeeb.info
Zeeb Kommunikation GmbH
Hohenheimer Straße 58a 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Pätzold
25.07.2014 | Anja Pätzold
300 Einträge auf einen Blick und Klick
300 Einträge auf einen Blick und Klick
11.07.2014 | Anja Pätzold
Wissenschaftliche Überflieger aus der Region
Wissenschaftliche Überflieger aus der Region
09.07.2014 | Anja Pätzold
Einzigartiges Projekt als Anschub für die Regenerative Medizin
Einzigartiges Projekt als Anschub für die Regenerative Medizin
30.06.2014 | Anja Pätzold
Roter Faden für die Regeneration
Roter Faden für die Regeneration
27.05.2014 | Anja Pätzold
Prothesen geschickt getarnt
Prothesen geschickt getarnt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | 3Dpersolutions
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz

