Ontario stattet Forschungsfonds mit 125 Millionen Euro aus
29.01.2014 / ID: 154822
Wissenschaft, Forschung & Technik
Ontario will die Erfolgsgeschichte des Ontario Research Fund (ORF) fortschreiben und stellt dafür 125 Millionen Euro (190 Mio. kan. Dollar) für die kommenden sechs Jahre bereit. Der Fonds soll Top-Wissenschaftler in die kanadische Provinz Ontario locken, im Zuge dessen neue Technologien hervorbringen, die ihrerseits Investitionen nach sich ziehen und schließlich zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen. Dass sich diese Logik bewahrheitet, zeigt ein Blick zurück: Seit 2003 wurden mithilfe des ORF bereits 20.000 Forscher ausgebildet, 150 Unternehmen gegründet, 2 Milliarden Euro (3 Mrd. kan. Dollar) investiert und 5.500 Arbeitsplätze geschaffen. Zur besseren Einordung: Fast die Hälfte von Kanadas Forschung ist in Ontario beheimatet. Kanada rangiert in der weltweiten Forschungsrangliste auf Platz sechs direkt hinter den USA und UK und vor Top-Industrienationen wie China, Deutschland, Japan oder Australien. Mit mehr als 82 Millionen Euro kommt der Großteil der Fördergelder dem Ausbau der forschungsrelevanten Infrastruktur zu Gute. Konkret geht es dabei um Renovierung und Neubau von Forschungseinrichtungen sowie die Ausstattung und Erneuerung des zur wissenschaftlichen Arbeit benötigten Equipments. Davon profitieren besonders Kooperationen zwischen Industrie und Hochschulen. Die Förderung steht aber auch Non-Profit-Forschungseinrichtungen und Universitätskliniken offen. Die übrigen 43 Millionen Euro stehen für die laufenden Kosten der transformativen Grundlagenforschung zur Verfügung. "Mit Forschung legen wir das Fundament der Wissensgesellschaft. Forschungserfolge führen zu neuen Technologien, Unternehmen und Arbeitsplätzen", so Reza Moridi, Ontarios Minister für Forschung und Innovation. "Der Ontario Research Fund wird dazu beitragen, dass die Universitäten hierzulande noch wettbewerbsfähiger werden", ergänzt Bonnie M. Patterson, President and CEO des Council of Ontario Universities.
http://www.presseforum.cc/ontario
Ministry of Economic Development, Trade and Employment
5th Floor, Hearst Block, 900 Bay Street M7A 2E1 Toronto Ontario Canada
Pressekontakt
http://www.presseforum.cc/ontario
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christine Fröhler Markus Engel
19.05.2014 | Christine Fröhler Markus Engel
Ontario ist die weltweite Nummer eins bei Wasser-Patenten
Ontario ist die weltweite Nummer eins bei Wasser-Patenten
08.05.2014 | Christine Fröhler Markus Engel
Ontario investiert in Taro Pharmaceuticals
Ontario investiert in Taro Pharmaceuticals
07.04.2014 | Christine Fröhler Markus Engel
10 Mio. Euro für Biomedizin-Forschung in Ontario
10 Mio. Euro für Biomedizin-Forschung in Ontario
26.02.2014 | Christine Fröhler Markus Engel
Ontarios Centres of Excellence fördern neue Technologie HYPER der EnerMotion Inc.
Ontarios Centres of Excellence fördern neue Technologie HYPER der EnerMotion Inc.
24.02.2014 | Christine Fröhler Markus Engel
Flying Colours: Ontario unterstützt Luftfahrtindustrie
Flying Colours: Ontario unterstützt Luftfahrtindustrie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Cashy Austria GmbH
Pfandhäuser im Wandel
Pfandhäuser im Wandel
12.09.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
11.09.2025 | MindAhead UG
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
11.09.2025 | Speedpart GmbH
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
10.09.2025 | Mediaprojekt GmbH
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
