Mechanische Strapazen fördern das Zellwachstum
07.05.2014 / ID: 165861
Wissenschaft, Forschung & Technik
(Stuttgart) - Das Labor für Biomechanik an der Berufsgenossenschaftlichen BG Unfallklinik Tübingen entwickelt ein neuartiges Verfahren zur Verbesserung von Knorpelimplantaten auf Basis menschlicher Knorpel- und Stammzellen. Durch mechanische Kompression und Streckung der Implantate kann das Zellwachstum erhöht werden. Die Belastbarkeit nimmt dabei zu, die Lebensdauer wird erheblich verlängert.
Knorpelschäden im Knie, wie sie beispielsweise durch Unfälle oder Arthrose verursacht werden, können bereits mit Hilfe regenerativer Therapien behandelt werden. Den Patienten werden dabei zellbesiedelte Trägermaterialien implantiert. Diese Implantate haben jedoch in der Regel noch nicht die Eigenschaften des echten Knorpels. Dr. Bernd Rolauffs, Orthopäde und Unfallchirurg sowie Leiter des Labors für Biomechanik an der BG-Unfallklinik in Tübingen, entwickelt im Rahmen des von der BioRegio STERN Management GmbH (http://www.bioregio-stern.de/) initiierten Forschungsprojekts Regenerative Medizin in Neckar-Alb und Stuttgart, kurz REGiNA (http://www.info-rm.de/impressum) , ein neues Verfahren zur Verbesserung dieser Implantate.
Er setzt dabei Knorpelgewebe, das den Patienten zuvor entnommen wurde, gezielt mechanischen Strapazen wie Komprimierung und Streckung aus. Diese Behandlung animiert die Zellen zu stärkerem Wachstum und macht es so möglich, in vergleichsweise kurzer Zeit größere und zugleich leistungsfähigere Implantate herzustellen. Durch die vermehrte Kollagenproduktion werden die Eigenschaften des Implantats zusätzlich verbessert und die Lebensdauer erheblich verlängert.
Noch ist diese Methode verhältnismäßig aufwändig - und die Erstattung durch die Kostenträger nicht geklärt. Die BG-Unfallklinik Tübingen setzt jedoch bereits auf die Behandlung: "Diese Methode ist zwar teurer, aber vor allem in Hinblick auf ältere Patienten, Unfall- und Arthrosepatienten auf lange Sicht effektiver", erklärt Dr. Bernd Rolauffs.
Film ab! Ein neuer Film der BioRegio STERN Management GmbH zeigt wie die Eigenschaften der Implantate durch die mechanische Behandlung verbessert werden: https://www.youtube.com/watch?v=1tF6vl1aKoY &feature=youtu.be (https://www.youtube.com/watch?v=1tF6vl1aKoY&feature=youtu.be)
Biomechanik Knorpelimplantat Zellwachstum Regenerative Medizin BG Unfallklinik Tübingen Knorpelschaden Arthrose Implantat REGiNA Knieverletzung
http://www.bioregio-stern.de
BioRegio STERN Management GmbH
Friedrichstraße 10 70174 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.zeeb.info
Zeeb Kommunikation GmbH
Hohenheimer Straße 58a 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Pätzold
25.07.2014 | Anja Pätzold
300 Einträge auf einen Blick und Klick
300 Einträge auf einen Blick und Klick
11.07.2014 | Anja Pätzold
Wissenschaftliche Überflieger aus der Region
Wissenschaftliche Überflieger aus der Region
09.07.2014 | Anja Pätzold
Einzigartiges Projekt als Anschub für die Regenerative Medizin
Einzigartiges Projekt als Anschub für die Regenerative Medizin
30.06.2014 | Anja Pätzold
Roter Faden für die Regeneration
Roter Faden für die Regeneration
27.05.2014 | Anja Pätzold
Prothesen geschickt getarnt
Prothesen geschickt getarnt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | 3Dpersolutions
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz

