Hamilton's Arc™-System wird Profibus-fähig
11.06.2014 / ID: 169457
Wissenschaft, Forschung & Technik
Hamilton"s Arc™-Sensoren können nun auch via Profibus-DP-Protokoll in Prozessleitsysteme integriert werden.
Die digitalen Sensoren für die Parameter pH, ORP, Leitfähigkeit und O2 (optisch, amperometrisch) bieten bereits seit einigen Jahren die Möglichkeit eines direkten Anschlusses über 4-20 mA oder das Modbus-Protokoll und machen somit den Einsatz eines Transmitters überflüssig.
Wer die volle Performance der Sensoren ausschöpfen möchte, wählt die Möglichkeit der digitalen Anbindung. Um den Anforderungen in der Prozesswelt gerecht zu werden, entwickelte das Unternehmen kürzlich zusammen mit Sanofi-Aventis Deutschland ein Script für den Protokollkonverter Unigate®-CL-Profibus von Deutschmann. Mit dieser Lösung wird die Integration im Prozessleitsystem zum Kinderspiel und die Leistung der ArcTM-Technologie kann im vollen Umfang genutzt werden.
Dank der digitalen Kommunikation zwischen Sensor und Prozessleitsystem kann der Anwender neben den obligatorischen Messwerten auch auf qualitätsrelevante Daten wie Sensor- und Kommunikationsstatus, Kalibrier-Daten oder auch auf dem Sensor hinterlegte Informationen zur Messstelle zurückzugreifen. Register die nicht standardmässig über das Script bereitgestellt werden, können darüber hinaus bei Bedarf ebenfalls aufgenommen werden. Die Speicherung aller qualitätsrelevanten Daten kann somit direkt über das Leitsystem erfolgen.
Im Rahmen der Entwicklung wurde gemeinsam mit Sanofi-Aventis Deutschland eine erfolgreiche Testreihe durchgeführt, bei der die Hamilton-Sensoren unter Anwendung des Protokollkonverters auf einem Profibus-DP-Yokogawa-System eingesetzt wurden.
Weitere Lösungen zu den Schnittstellen zu FF oder Profinet sind somit möglich.
Hamilton Bonaduz AG Hamilton Profibus Arc-System Sanofi-Aventis Sensoren Prozessleitsystem Deutschmann Arc-Technologie
http://www.hamiltoncompany.com
Hamilton Bonaduz AG
Via Crusch 8 CH-7402 Bonaduz
Pressekontakt
http://jansen-communications.de
Jansen Communications
Birlenbacher Str. 18 57078 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Catrin Jansen-Steffe
07.08.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Aluminium 2014:
Aluminium 2014:
01.08.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Erst warnen, dann löschen
Erst warnen, dann löschen
01.08.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Innovationen made in Germany auf der ICE Asia 2014
Innovationen made in Germany auf der ICE Asia 2014
10.07.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Sichere Brandschutzmaßnahmen für Industrie-, Gebäude und Logistikbereiche
Sichere Brandschutzmaßnahmen für Industrie-, Gebäude und Logistikbereiche
07.07.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Neue Grünfläche für den SV Schwanenberg
Neue Grünfläche für den SV Schwanenberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Core Technologie GmbH
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
