Intelligente Energieversorgung mit Brennstoffzellensystemen
17.06.2014 / ID: 170013
Wissenschaft, Forschung & Technik
"Reformierung und Brennstoffzellensysteme" lautet das Schwerpunktthema des nun veröffentlichten Jahresberichts 2013 des OWI Oel-Waerme-Instituts. Das An-Institut der RWTH Aachen beschreibt darin für einen seiner zentralen Forschungs- und Entwicklungsbereiche die technischen Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten portabler, mobiler und stationärer Brennstoffzellensysteme zur Strom- und Wärmeerzeugung. Brennstoffzellensysteme können durch die Reformierung (Umwandlung) flüssiger Energieträger wie Benzin, Diesel oder (Bio-) Methanol in Wasserstoff auch unabhängig von Energienetzen betrieben werden. Einerseits eröffnen sich durch die Brennstoffzellentechnologie unterschiedlichste (teil-) mobile Anwendungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die motorunabhängige Bordstromversorgung von Trucks, Yachten, Reisemobilen und seegehenden Schiffen, oder aber die Wärmeversorgung von Blockhütten in Naturschutzgebieten. Andererseits sind sie stationär einsetzbar, etwa in Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerken für die lokale Strom- und Wärmeversorgung von Wohngebieten oder größeren Gewerbeimmobilien. Beispielsweise zeigt das OWI gemeinsam mit Forschungspartnern im aktuellen EU-Forschungsprojekt CISTEM, wie überschüssiger Windstrom für den Betrieb eines modular aufgebauten Brennstoffzellen-BHKW zur Nahwärmeversorgung genutzt und bedarfsgerecht eingesetzt werden kann, um eine intelligente Energieversorgung zu realisieren.
Bei dieser Technologie ist der Systemgedanke zentral: OWI betrachtet nicht allein die Brennstoffzelle, sondern auch die dazugehörenden Komponenten von der Vormischtechnik über die Reformierung und Gasfeinreinigung bis hin zur Restgasreinigung und Nutzung der Abgaswärme. Zudem geht es darum zu zeigen, dass solche Systeme nicht nur technisch machbar, sondern auch wirtschaftlich konkurrenzfähig sind.
Der OWI-Jahresbericht 2013 steht im Internet zum Download (http://www.owi-aachen.de/jahresbericht/2013/owi_jahresbericht2013.html) zur Verfügung.
http://www.owi-aachen.de
Oel-Waerme-Institut GmbH (OWI)
Kaiserstrasse 100 52134 Herzogenrath
Pressekontakt
http://www.owi-aachen.de
Oel-Waerme-Institut
Kaiserstrasse 100 52134 Herzogenrath
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Ehring
19.10.2020 | Michael Ehring
Methanol aus Klärgas
Methanol aus Klärgas
14.10.2020 | Michael Ehring
Betriebssicherheit von Wälzlagern
Betriebssicherheit von Wälzlagern
05.10.2020 | Michael Ehring
Entwicklung eines industriellen Mehrstoffbrennersystems
Entwicklung eines industriellen Mehrstoffbrennersystems
29.09.2020 | Michael Ehring
Methanol als Kraftstoff
Methanol als Kraftstoff
28.08.2020 | Michael Ehring
Ist die Langzeitstabilität von Brenn- und Kraftstoffen prognostizierbar?
Ist die Langzeitstabilität von Brenn- und Kraftstoffen prognostizierbar?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Cashy Austria GmbH
Pfandhäuser im Wandel
Pfandhäuser im Wandel
12.09.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
11.09.2025 | MindAhead UG
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
11.09.2025 | Speedpart GmbH
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
10.09.2025 | Mediaprojekt GmbH
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
