Personalengpässe zeigen Planungsdefizite auf
23.06.2014 / ID: 170426
Wissenschaft, Forschung & Technik
Mannheim, 23.06.2014. Der Fachkräftemangel ist Realität: Die breite Mehrheit der Unternehmen (70 Prozent) ist mit der aktuellen Deckung ihres Personalbedarfs nicht zufrieden. Dies hat vor allem zwei Gründe: Zum einen benötigen sie zunehmend Mitarbeiter mit Spezialwissen. Zum anderen sind diese aber auf dem Arbeitsmarkt nicht zu finden, zumal die Zahl der geeigneten Bewerber sinkt. Dies ergab die empirische und interdisziplinär angelegte Studie, die der Personaldienstleister Hays und das Analyse- und Beratungsunternehmen PAC durchgeführt haben. Befragt wurden 303 Führungskräfte aus allen relevanten Fachbereichen in Unternehmen unterschiedlicher Größe.
Zwar verfügen über 80 Prozent der befragten Unternehmen über eine Strategie, wie sie ihren Personalbedarf planen. Doch da die Fachbereiche von der Personalabteilung meist nicht (nur bei 13 Prozent der Befragten) in die zentrale Strategieentwicklung eingebunden werden, entwickeln 30 Prozent eine eigene Insellösung für ihren Personalbedarf und setzen diese operativ um. Daher sehen die befragten Manager den größten Verbesserungsbedarf darin, eine einheitliche Strategie für die Personalplanung zu etablieren, die in allen Bereichen verbindlich umgesetzt wird.
"Zwischen der Personalabteilung und den Fachbereichen wird noch zu wenig kommuniziert und nicht ausreichend vernetzt gehandelt. Hier ist die Unternehmensleitung gefordert, alle für die Personalplanung notwendigen Akteure an einen Tisch zu bringen. Nur so entsteht eine passende Strategie für den Personalbedarf", kommentiert Dirk Hahn, Vorstand der Hays AG, diese empirischen Ergebnisse.
Im Zuge der demografischen Entwicklung setzt die Mehrheit der Befragten (58 Prozent) zuerst auf die Bindung ihrer bestehenden Mitarbeiter. Immerhin 42 Prozent setzen daneben bzw. alternativ auf den Einsatz externer Spezialisten.
An der Studie "Personalbedarfsplanung und -beschaffung in Unternehmen" beteiligten sich 169 Fachbereichsleiter aus den Feldern IT, Forschung und Entwicklung, Finance sowie Produktion, die telefonisch befragt wurden. Zudem nahmen 79 Personal- und 55 Einkaufsleiter an der Online-Befragung teil, um die Sichtweisen aller an der Planung des Personalbedarfs beteiligten Bereiche zu spiegeln und zu vergleichen. Die kompletten Ergebnisse der Studie sind verfügbar unter: http://www.hays.de/studien (http://www.hays.de/studien)
http://www.hays.de
Hays AG
Willy-Brandt-Platz 1-3 68161 Mannheim
Pressekontakt
http://www.hays.de
Hays AG
Willy-Brandt-Platz 1-3 68161 Mannheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Cashy Austria GmbH
Pfandhäuser im Wandel
Pfandhäuser im Wandel
12.09.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
11.09.2025 | MindAhead UG
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
11.09.2025 | Speedpart GmbH
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
10.09.2025 | Mediaprojekt GmbH
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
