IEP Technologies: Premiere auf der POWTECH 2014
03.07.2014
Wissenschaft, Forschung & Technik
Die IEP Technologies GmbH feiert auf der diesjährigen POWTECH, der Fachmesse für Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien ihre Premiere. In Halle 1, Stand 1-225 präsentiert der Experte auf dem Gebiet Explosionsschutz vom 30. September bis zum 2. Oktober Systemlösungen zur Explosionsunterdrückung, -entkopplung und -druckentlastung. "Der diesjährige Messeauftritt stellt eine Premiere für uns dar, da wir nach dem Zusammenschluss der Unternehmen Kidde Brandschutz, Fenwal, Incom und Kidde Explosion Protection erstmals als IEP Technologies auftreten", so Rudi Post, Geschäftsführer der IEP Technologies GmbH. Am Messestand der Spezialisten wird den fachkundigen Besuchern die Möglichkeit gegeben, sich sowohl über die vereinte Kompetenz des Unternehmens und dessen Leistungen zu informieren, als auch clevere Detektionslösungen und neueste Entwicklungen live und in Farbe zu betrachten. Auf diesem Wege bietet sich Interessierten die Gelegenheit, sich fachlich mit den Explosionsschutz-Experten auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und Wissenswertes über Explosionsrisiken zu erfahren. Schließlich besteht dieses Risiko bereits bei der Förderung, Verarbeitung, Pulverisierung und Lagerung verschiedenster Materialien. Die IEP Technologies GmbH stellt mit ihrem breiten Portfolio die passende Lösung für jede Anwendung zur Verfügung, um die Sicherheit von Mensch, Umwelt und Produktionsanlagen zu gewährleisten.
IEP Technologies GmbH Explosionsschutz Explosionsentkopplung Explosionsunterdrückung Powtech Messe Schüttgut Explosionsdruckentlastung
http://www.ieptechnologies.com
IEP Technologies GmbH
Kaiserwerther Str. 85 c 40878 Ratingen
Pressekontakt
http://jansen-communications.de
Jansen Communications
Birlenbacher Str. 18 57078 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Catrin Jansen-Steffe
07.08.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Aluminium 2014:
Aluminium 2014:
01.08.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Erst warnen, dann löschen
Erst warnen, dann löschen
01.08.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Innovationen made in Germany auf der ICE Asia 2014
Innovationen made in Germany auf der ICE Asia 2014
10.07.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Sichere Brandschutzmaßnahmen für Industrie-, Gebäude und Logistikbereiche
Sichere Brandschutzmaßnahmen für Industrie-, Gebäude und Logistikbereiche
07.07.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Neue Grünfläche für den SV Schwanenberg
Neue Grünfläche für den SV Schwanenberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Wettbewerb zum Thema "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen"
Wettbewerb zum Thema "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen"
30.04.2025 | tesa SE
Klimaneutrale Zukunft im Fokus
Klimaneutrale Zukunft im Fokus
30.04.2025 | UPA Verlags GmbH
InnovationsNet.de: Neues über Forschung und Innovationen
InnovationsNet.de: Neues über Forschung und Innovationen
24.04.2025 | membraPure GmbH
Insekten als nachhaltige Proteinquelle
Insekten als nachhaltige Proteinquelle
22.04.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Wie empathisch ist Ihr Avatar?
Wie empathisch ist Ihr Avatar?
