Pioniere heben "Schatzkiste der Natur"
09.06.2011 / ID: 17174
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pionierarbeit wird im noch jungen Fach "Bionik" an der Fachhochschule (FH) Gelsenkirchen geleistet. Erst im vergangenen Wintersemester ist der Studiengang, der Erkenntnisse aus Biologie und Technik miteinander verknüpft, mit 60 Studenten - 25 Prozent von ihnen Frauen - am Standort Bocholt gestartet. Nun ist durch die Eröffnung des neuen Labor-Gebäudes, das die FH für rund eine Mio. Euro aus eigenen Mitteln errichten ließ, für optimale Forschungsbedingungen gesorgt.
"Ihr Engagement hat sich gelohnt", gab FH-Präsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmann den Unterstützern aus Wirtschaft, Politik und Hochschule kürzlich bei einer Feierstunde mit auf den Weg. "Das "Bocholter Biotop" bietet uns sehr gute Lebensbedingungen, um die "Schatzkiste der Natur" zu heben", betonte Prof. Dr. Tobias Seidl. Dass es entstehen konnte und nun wachsen darf, dazu trugen maßgeblich zahlreiche Sponsoren aus der Region - darunter 21 mittelständische Unternehmen - bei.
Sie übernehmen während der fünfjährigen Anlaufphase die Hauptfinanzierung von drei der fünf Bionik-Professuren. Zu ihnen zählt die TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie, die für den nrw-weit einzigen Bachelorstudiengang 20.000 Euro bereitstellt. Die regionale Wirtschaft erhofft sich zahlreiche Impulse, wie Vorbilder aus der Natur technisch umgesetzt werden können.
http://www.teka.me
TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie
Industriestr. 13 46342 Velen
Pressekontakt
http://www.teka.me
TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie
Industriestr. 13 46342 Velen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Katrin Herbers
12.08.2013 | Katrin Herbers
"Kurze Wege zum Kunden zählen"
"Kurze Wege zum Kunden zählen"
03.04.2013 | Katrin Herbers
Staub großflächig absaugen und dabei Energie sparen
Staub großflächig absaugen und dabei Energie sparen
22.09.2011 | Katrin Herbers
TEKA als Vorreiter für geprüfte Sicherheit
TEKA als Vorreiter für geprüfte Sicherheit
19.08.2011 | Katrin Herbers
Staub sicher entfernen
Staub sicher entfernen
10.05.2011 | Katrin Herbers
Sicherheit im Miniaturformat
Sicherheit im Miniaturformat
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.10.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung
ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung
23.10.2025 | PEM Motion
PEM Motion eröffnet modernes Labor für Batteriezellanalysen
PEM Motion eröffnet modernes Labor für Batteriezellanalysen
22.10.2025 | Industrieanlagen- Betriebsgesellschaft mbH
Militärische Mobilität ohne Bürokratie
Militärische Mobilität ohne Bürokratie
22.10.2025 | Allatra e.V.
Jesuiten und ALLATRA schließen strategische Allianz für Katastrophenvorsorge und Klimaschutz
Jesuiten und ALLATRA schließen strategische Allianz für Katastrophenvorsorge und Klimaschutz
21.10.2025 | WayCon Positionsmesstechnik GmbH
Präzise Wegmessung an Schubzylinder in Tunnelvortriebsmaschinen
Präzise Wegmessung an Schubzylinder in Tunnelvortriebsmaschinen

