Automatisierter Datenaustausch und Prüfung von Datenqualität
15.07.2014 / ID: 172531
Wissenschaft, Forschung & Technik
Für den sensiblen Datenaustausch mit Zulieferern hat die Daimler AG die innovative Konvertierungssoftware von Core Technologie zertifiziert. Nach dem CAD-Systemwechsel von CATIA nach NX können die Zulieferer des Stuttgarter Autobauers den Datenaustausch jetzt auch mit Hilfe des von Daimler akzeptierten JT/PLMXML-Formates durchführen.
Die von Daimler zertifizierte Konvertierungssoftware "3D_Evolution" des Softwareherstellers Core Technologie nimmt außer der reinen Konvertierung auch eine Prüfung der Datenqualität vor. Einzigartig ist bei diesem Prozess, dass die Software durch seine Nativschnittstellen zum Beispiel für CATIA V4, V5 und V6 völlig eigenständig arbeitet und somit unabhängig von CAD-Lizenzen oder der CATIA CAA Technologie ist. Die modular aufgebaute Software lässt sich durch die systemeigene Skriptsprache leicht automatisieren und in bestehende Umgebungen integrieren. Eine leistungsfähige Grafikoberfläche dient der Datensichtung und ein Modul zum geometrischen Modellvergleich der Validierung konvertierter Modelle.
Für das JT-Format wird aktuell die Version 9.5 mit XT-Brep und LOD sowie das PLMXML-Format unterstützt. PMI und Metadaten sowie die physikalischen Eigenschaften und Attribute werden übertragen. Zudem ist bereits heute das in Zukunft geplante STEP AP 242 Format für die Zusammenbaustruktur verfügbar.
Die zeitsparende Konvertierung von 3D-Modellen ist die wichtigste Voraussetzung zur erfolgreichen Integration der am Entwicklungsprozess beteiligten Teams und Partner. "3D_Evolution" schafft dabei eine durchgängige Prozesskette der 3D-Daten für Design, Engineering, FEM, CAM und digitaler Fabrik. Die Architektur des speziell für die Datenkonvertierung entwickelten Geometriekernels garantiert optimale Resultate, auch wenn große Datenmengen und extrem komplexe Geometrie im Spiel sind. Automatische Healingfunktionen korrigieren Ungenauigkeiten und Fehler um höchste Modellqualität zu gewährleisten. Spezielle Advanced Repair Funktionen erlauben zusätzlich die einfache Reparatur der typischen Fehler auf komplexen 3D-Geometrien. "3D_Evolution" kombiniert eine einfach zu bedienende Grafikoberfläche und einen Batchmodus mit Skriptsprache zur Automatisierung und Prozessintegration. Durch die herausragende Flexibilität und Skalierbarkeit ist die Software in jeder Systemumgebung sofort startbereit.
Weitere Informationen sind abrufbar unter http://www.coretechnologie.com.
+++
Bildrechte: CT CoreTechnologie GmbH
CoreTechnologie Daimler Auto Automobil Konvertierung Software Datenaustausch Daten Datenqualität CAD 3D System
http://www.coretechnologie.com
Core Technologie GmbH
Am Kreuzberg 7 63776 Mömbris
Pressekontakt
http://www.pr-schacker.de
PR Solutions by Melanie Schacker
Am Nonnenhof 55 60435 Frankfurt/Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Melanie Schacker
17.06.2020 | Melanie Schacker
Lisa Angermann und Julia Platzer kochen im Hotel Sepp
Lisa Angermann und Julia Platzer kochen im Hotel Sepp
11.11.2019 | Melanie Schacker
Kunst-Premiere im Hotel Sepp: Vernissage Snow Mountains
Kunst-Premiere im Hotel Sepp: Vernissage Snow Mountains
28.10.2019 | Melanie Schacker
Wirtshaus-Sonntag im Hotel Eder mit Kult-Faktor
Wirtshaus-Sonntag im Hotel Eder mit Kult-Faktor
30.08.2019 | Melanie Schacker
Alpines Design-Hotel SEPP feiert ersten Geburtstag
Alpines Design-Hotel SEPP feiert ersten Geburtstag
02.05.2019 | Melanie Schacker
Koch- und Genuss-Event mit Familie Molcho im Hotel Sepp
Koch- und Genuss-Event mit Familie Molcho im Hotel Sepp
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Cashy Austria GmbH
Pfandhäuser im Wandel
Pfandhäuser im Wandel
12.09.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
11.09.2025 | MindAhead UG
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
11.09.2025 | Speedpart GmbH
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
10.09.2025 | Mediaprojekt GmbH
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
