perma Schmiersysteme im Einsatz an Pumpen
23.09.2014 / ID: 175259
Wissenschaft, Forschung & Technik
EUERDORF. Der direkte Kontakt zwischen abrasiven Partikeln oder Schlamm mit bewegten Teilen in einer Pumpe kann schnell zu Verschleiß führen. Pumpen werden oft unter extremen Bedingungen betrieben. Um hierbei die Lebensdauer von Lagern zu erreichen oder sogar zu verlängern, muss das Eindringen von festen Verunreinigungen und Wasser verhindert werden. Eine Abdichtung der Welle durch die Stopfbuchse kann nur durch permanente Schmierung der Packung - wie beispielsweise mit den perma Schmiersystemen - sichergestellt werden.
Um eine reibungslose und störungsfreie Prozesssicherheit zu garantieren, ist eine zweckmäßige und auf die Schmierstelle individuell abgestimmte Menge an gefordertem Schmiermedium unabdingbar. Die Schmiersysteme von perma-tec können einfach von Hand installiert und gewechselt werden. Je nach Anforderung wird die Schmierstelle in der gewünschten Spendezeit fortwährend mit frischem Schmierfett oder -öl versorgt. Damit kann der Wartungsaufwand erheblich reduziert werden. Da ein Wechsel ganz einfach ohne Werkzeug statt finden kann, reduziert sich gleichzeitig der Aufenthalt in Gefahrenbereichen. Durch Auslagerung von schwer zugänglichen Schmierstellen, beispielsweise durch Schlauchzuleitungen an rotierenden Teilen, wird die Arbeitssicherheit zusätzlich erhöht.
Durch den Einsatz von perma Schmiersystemen wird die Schmierstelle gegen Verschmutzungen oder Wassereintritt hermetisch abgedichtet. Außerdem verhindert der Schmierstoff einen vorzeitigen Verschleiß oder Undichtigkeiten an Achsabdichtungen zur Pumpe. So werden beispielsweise Stopfbuchsen, Labyrinthe, Elektromotoren oder Achslager absolut zuverlässig geschmiert und sind unempfindlich gegen Umwelteinflüsse.
Die Firma perma-tec hat zum Thema "Pumpen" Informationsmaterial zusammengestellt, das kostenfrei bestellt oder im Downloadcenter auf
http://www.perma-tec.com (http://www.perma-tec.com) abgerufen werden kann.
Schmierung Schmierstelle Schmiersystem automatische Schmierung perma perma-tec perma FLEX perma CLASSIC perma FUTURA perma STAR perma NOVA Lüfteranlage Lüfteranlagen Förderband Förderban
http://www.perma-tec.com
perma-tec GmbH & Co. KG
Hammelburger Straße 21 97717 Euerdorf
Pressekontakt
http://www.perma-tec.com
perma-tec GmbH & Co. KG
Hammelburger Straße 21 97717 Euerdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Doris Bauer
19.12.2017 | Doris Bauer
perma STAR CONTROL
perma STAR CONTROL
14.12.2017 | Doris Bauer
Zellstoff- und Papierindustrie
Zellstoff- und Papierindustrie
27.11.2017 | Doris Bauer
perma FLEX
perma FLEX
20.11.2017 | Doris Bauer
perma MLP / perma MLP APP
perma MLP / perma MLP APP
13.11.2017 | Doris Bauer
perma Schmierung in Kläranlagen
perma Schmierung in Kläranlagen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | 3Dpersolutions
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz

