Gemeinschaftsstand "Cyber Physical Systems" auf der Embedded World 2015
11.02.2015 / ID: 187210
    
  Wissenschaft, Forschung & Technik
    
  Gemeinschaftsstand "Cyber Physical Systems" auf der Embedded World 2015
Bremen/Nürnberg. Die diesjährige internationale embedded world Exhibition & Conference, vom 24. bis 26. Februar in Nürnberg, ist ein Pflichttermin für alle, die sich mit der Entwicklung, dem Einkauf und der Anwendung von Embedded-Technologien beschäftigen. Um ihre Produkte und Dienstleistungen auf der weltgrößten Fachmesse dieser Art vorzustellen, nutzen sieben Aussteller den Gemeinschaftsstand "Cyber Physical Systems" in der Halle 4, um Synergieeffekte zu nutzen, sich auszutauschen und persönliche Beziehungen mit anderen Messeteilnehmern aufzubauen.
Embedded World - Leitmesse und Fachkongress zugleich
Die embedded world Exhibition & Conference in Nürnberg ist seit 13 Jahren die Leitmesse für die Embedded-Community. Rund 900 Aussteller aus aller Welt informieren über Neuheiten eingebetteter Systeme aus den Bereichen Hardware, Software, Tools und Dienstleistungen - von Bauelementen und Modulen über Komplettsysteme, Betriebssysteme und Serviceleistungen. Darüber hinaus stehen der Austausch sowie die Kontaktpflege mit Kollegen bei den Vorträgen des Fachkongresses im Mittelpunkt. Aber auch Zukunftsthemen der Branche, wie E-Mobility und Energieeffizienz,sind dieses Jahr Teil der Agenda. Der Erfolg dieser Messe spricht für sich: Im vergangenen Jahr konnten rund 26.800 Besucher begrüßt werden.
Forschung, Software, Beratung - der Gemeinschaftsstand "Cyber Physical Systems" in Halle 4
Mit ihren Lösungen für Industrial Imaging und hardwarebeschleunigter Signal- und Bildverarbeitung ist die CoSynth GmbH & Co. KG aus Oldenburg auf dem Gemeinschaftsstand 4-532 vertreten. Sie zeigt Live-Demonstrationen ausgewählter Hardware-Prototypen sowie Demonstratoren und steht als Ansprechpartner für Entwicklungsdienstleistungen- und Werkzeuge für den Entwurf elektronischer Gesamtlösungen auf Systemebene zur Verfügung. Die ICS AG präsentiert Lösungen für sicherheitskritische IT-Umgebungen. Zu ihren Schwerpunkten zählen der Automobilbereich und Luft- und Raumfahrt, Bahnsysteme und Industrial Solutions. Ihr Dienstleistungsspektrum umfasst dabei den gesamten Produktentwicklungszyklus - vom Systems Engineering bis hin zum Zulassungsmanagement. Die Engineering- und Consulting-Kompetenzen von Ingenieuren, Projektmanagern und IT-Spezialisten stellt das SALT AND PEPPER Software Solution Center (SSC) aus Osnabrück vor. Neben der Unterstützung in der Softwareentwicklung und den dazugehörigen Prozessen bietet das SSC auch Beratung sowie Umsetzung von Teilprojekten und kompletten Software-Produkten. Schwerpunkte sind dabei z.B. die Anbindung mobiler Endgeräte an technische Lösungen oder Virtual und Augmented Reality Applikationen.
Die AVL Software and Functions GmbH steht für die Entwicklung von Antriebssystemen mit Verbrennungsmotoren und Mess- und Prüftechnik. Damit ist sie ein wichtiger Partner für die Motoren- und Fahrzeugindustrie und arbeitet mit Softwarelösungen daran, intelligente und ökologisch verträgliche Mobilität zu gewährleisten. Ein Cluster für Know-how über Industrie und Wissenschaft im Bereich der sicherheitskritischen eingebetteten Systeme im Verkehr (z.B. Auto, Flugzeug, Bahn, Schifffahrt) ist der SafeTRANS e.V. Er unterstützt Firmen im Transportbereich in der Forschung und Entwicklung für eingebettete Systeme in hochautomatisierten Verkehrsmitteln. Aus Oldenburg mit dabei ist die embeteco GmbH & Co. KG, die sich der Konzeption und Realisierung von Technologieprojekten, der Akquise von Fördermitteln und der Organisation von Netzwerken verschrieben hat. Sie hilft ihren Kunden mit cyber-physikalischen Systemen in komplexen Einsatzgebieten wie z.B. Smart City, Industrie 4.0 und AAL. Die Arbeitsgruppe Rechnerarchitektur (AGRA) der Universität Bremen forscht im Gebiet des Schaltkreis- und Systementwurfs. Hier entwickelt sie Lösungen, die trotz der stetig wachsenden Komplexität heutiger Hardware/Software-Systeme einen einfachen, effizienten und intuitiven Entwurf ermöglichen. Um einen Einblick in die Arbeit zu gewähren, präsentiert sie dazu auf dem Gemeinschaftsstand mehrere Demonstratoren (u.a. ein Fahrrad, welches durch elektrische Systeme in Sicherheit und Komfort verbessert wurde).
http://www.fairworldwide.com 
FAIRworldwide
Hermann-Köhl-Str. 7   28199 Bremen
Pressekontakt
http://www.fairworldwide.com 
FAIRworldwide
Hermann-Köhl-Str. 7  28199 Bremen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alesja Alewelt
    26.03.2019 | Alesja Alewelt
Mit Memanto wird die Messe einfach geplant
Mit Memanto wird die Messe einfach geplant
    26.03.2019 | Alesja Alewelt
Treibende Kraft: Niedersachsens Zulieferer präsentieren sich gemeinsam auf der Hannover Messe
Treibende Kraft: Niedersachsens Zulieferer präsentieren sich gemeinsam auf der Hannover Messe
    06.06.2018 | Alesja Alewelt
"IT im Mittelstand": Geballte Kompetenz aus Niedersachsen
"IT im Mittelstand": Geballte Kompetenz aus Niedersachsen
    17.04.2018 | Alesja Alewelt
Die Industrie 4.0 meistern mit Partnern aus Niedersachsen
Die Industrie 4.0 meistern mit Partnern aus Niedersachsen
    30.09.2015 | Alesja Alewelt
CeBIT 2016: Neue Messeförderung auf dem Niedersachsenstand
CeBIT 2016: Neue Messeförderung auf dem Niedersachsenstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | 3Dpersolutions
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
    04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
    31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
    31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
    31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz

