Dresdner Weltneuheit kraftwerk als Valentinstag-Special-Edition
11.02.2015 / ID: 187249
    
  Wissenschaft, Forschung & Technik
    
  Die Dresdner Entwickler von kraftwerk legen eine Valentinstag-Special-Edition ihres revolutionären Mini-Kraftwerks für die Hosentasche auf. Damit bieten sie Verliebten die faszinierende Möglichkeit, sich mit einem so noch nie dagewesenen Geschenk zu überraschen. Handelt es sich bei kraftwerk doch um ein völlig neuartiges Ladegerät für mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets.
Das von 27 Patenten geschützte Gerät wandelt Standard-Campinggas bzw. Feuerzeuggas direkt in elektrischen Strom um. kraftwerk lässt sich kinderleicht innerhalb von nur 3 Sekunden immer wieder neu befüllen und braucht niemals an ein Stromnetz oder eine Steckdose angeschlossen werden. Nach der Füllung liefert es dann zum Beispiel Energie für 11 iPhone-Ladungen. Das Gerät eröffnet den Nutzern damit eine ganz neue Dimension von Freiheit und Unabhängigkeit bei der mobilen Stromversorgung.
kraftwerk in der Valentinstag-Special-Edition trägt statt der Aufschrift pioneers edition als Gravur die Namen der zwei Verliebten, verbunden durch ein Herz. Passend zum Valentinstag, dem 14.02., ist die Special-Edition auf 1402 Doppel-Packs für Paare zum Preis von 189 Dollar limitiert.
Der Hintergrund für die Realisierung der Special-Edition: Bereits zur Halbzeit ihrer Crowdfunding-Kampagne auf der US-amerikanischen Internetplattform kickstarter.com haben die Dresdner Forscher um Dr. Sascha Kühn die magische Grenze von einer Million Dollar erreicht. Potenziellen Backern möchten sie deshalb jetzt einen weiteren attraktiven Reward bieten, bei dem sie sich gleich zwei einzigartige, ganz persönliche Exemplare dieser bahnbrechenden Weltneuheit sichern können.
Die Crowdfunding-Kampagne für kraftwerk läuft noch bis 6. März. eZelleron will kraftwerk Ende 2015 auf den Markt bringen und die Special-Edition für Paare pünktlich zum Valentinstag 2016 in einer besonders romantischen Verpackung ausliefern.
https://www.kickstarter.com/projects/265641170/kraftwerk-highly-innovative-portable-power-plant
http://www.hellokraftwerk.com 
eZelleron GmbH
Winterbergstr.  28 01277 Dresden
Pressekontakt
http://www.hellokraftwerk.com 
eZelleron GmbH
Winterbergstr. 28 01277 Dresden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr.-Ing. Sascha Kühn
    23.04.2015 | Dr.-Ing. Sascha Kühn
eZelleron darf sein Mini-Kraftwerk Kraftwerk nennen
eZelleron darf sein Mini-Kraftwerk Kraftwerk nennen
    06.02.2015 | Dr.-Ing. Sascha Kühn
Dresdner Entwickler knacken 1-Million-Dollar-Marke
Dresdner Entwickler knacken 1-Million-Dollar-Marke
    22.01.2015 | Dr.-Ing. Sascha Kühn
Nach Apple, jetzt Samsung
Nach Apple, jetzt Samsung
    14.01.2015 | Dr.-Ing. Sascha Kühn
Weltweit hohes Interesse an Mini-Kraftwerk für die Hosentasche
Weltweit hohes Interesse an Mini-Kraftwerk für die Hosentasche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | 3Dpersolutions
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
    04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
    31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
    31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
    31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz

