Erste Walzenschleifmaschine für das Kaltwalzen
23.03.2015
Wissenschaft, Forschung & Technik
Bei einem Kundentag hat Georg die neue Walzenschleifmaschine ultragrind 700 R der Fachwelt vorgestellt. Mit einer Spitzenweite von 5.000 mm und einem Schleifdurchmesser bis zu 700 mm bearbeitet sie Walzen mit einem Gewicht von bis zu 10 t. Die automatisch arbeitende Maschine zeichnet sich besonders durch hohe Schleifqualität sowohl beim konventionellen als auch beim CBN-Schleifen aus. Mit einer Vielzahl konstruktiver Details, einer besonders stabilen Struktur und innovativer Messtechnik erzielt die Maschine höchste Präzision und gleichzeitig kurze Rüst- und Bearbeitungszeiten.
Mehr als 70 Fachleute aus den Walzenschleifereien führender Stahl- und Aluminiumhersteller sowie Experten mehrerer Walzenhersteller und Ingenieurbüros waren nach Kreuztal gekommen, um die neue Maschine kurz vor der Auslieferung an den chinesischen Kunden Baosteel "live" im Einsatz zu begutachten. Georg zeigte zunächst das konventionelle Schleifen einer Arbeitswalze und wenig später das CBN-Schleifen. Ausgestellt war auch eine HSS-Arbeitswalze aus einem Warmwalzwerk mit CVC-Profil und 1,85 mm Profilhöhe, die Georg kurz vorher mit einer CBN-Scheibe geschliffen hatte.
Bei den Vorführungen konnten sich die Besucher von der hohen Qualität der Anlage überzeugen. Die Oberflächen der geschliffenen Walzen waren nach einhelliger Meinung der Besucher perfekt, es waren weder Kommas noch Vorschubmarken zu erkennen. Sie bestätigten, dass während des Schleifens keinerlei Vibrationen oder Schwingungen an der Maschine zu spüren waren, die Maschine läuft sowohl beim konventionellen als auch beim CBN-Schleifen sehr ruhig.
Mit einer Vielzahl konstruktiver Maßnahmen erzielt Georg exzellente Schleifergebnisse, kurze Handling- und Bearbeitungszeiten sowie eine lange Lebensdauer der Maschine. Dazu zählen zum Beispiel der im Ganzen verfahrbare Spindelstock mit stehender Hauptachse und der ebenfalls verfahrbare Gegenhalter, die hydrostatische Lagerung der Schleifachse und des Schleifsupports, die hochgenaue U-Achse mit einer Auflösung von 0,01 ?m, die U1-Achse für die exakte horizontale Ausrichtung der Walze und schließlich die umfangreiche Ausstattung mit Mess- und Prüftechnik.
Mehrere Vorträge rundeten das Programm ab. Dr. Severin Hannig, der Geschäftsführer der Aachener planlauf GmbH, stellte neue Methoden zur Berechnung und Simulation von Werkzeugmaschinen vor, die Georg bei der Konstruktion der neuen Maschine angewandt hatte. Hannes Moser (Tyrolit Schleifmittelwerke) und Gerrit Burkhard (Theleico Schleiftechnik) sprachen zum optimalen Einsatz von Schleifscheiben. Beide gingen speziell auf den Einsatz von CBN-Schleifscheiben ein, die bei der zunehmenden Verwendung von HSS-Walzen trotz zunächst höherer Beschaffungskosten in vielen Fällen wirtschaftlicher als konventionelle Scheiben sein können.
Walze Walzenschleifmaschine Georg ultragrind Schleifen CBN Arbeitswalze Schleifachse Werkzeugmaschine Warmwalzwerk
http://www.georg.com
Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik
Langenauer Straße 12 57223 Kreuztal
Pressekontakt
http://www.vip-kommunikation.de
VIP-Kommunikation
Süsterfeldstraße 83 52072 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Weber
28.10.2016 | Thomas Weber
Volksleiden Parodontitis - Parodontosebehandlung. Zahnarztpraxis Weinsberg
Volksleiden Parodontitis - Parodontosebehandlung. Zahnarztpraxis Weinsberg
03.03.2016 | Thomas Weber
Heinrich Georg Maschinenfabrik liefert die vierte Walzendrehmaschine nach Trinec
Heinrich Georg Maschinenfabrik liefert die vierte Walzendrehmaschine nach Trinec
09.06.2015 | Thomas Weber
Richtmaschine für Tafeln mit "Überbreite"
Richtmaschine für Tafeln mit "Überbreite"
28.05.2015 | Thomas Weber
Heinrich Georg Maschinenfabrik reduziert die Fertigungszeit großer und komplexer Werkstücke um Wochen
Heinrich Georg Maschinenfabrik reduziert die Fertigungszeit großer und komplexer Werkstücke um Wochen
13.06.2014 | Thomas Weber
Milchabkühlung mit Schlafkick
Milchabkühlung mit Schlafkick
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Silvia Knips
Spirituelle Medizin gewinnt weiter an Boden
Spirituelle Medizin gewinnt weiter an Boden
28.01.2025 | Core Technologie GmbH
Automatisierter 3D Workflow in der additiven Fertigung
Automatisierter 3D Workflow in der additiven Fertigung
24.01.2025 | Servitex GmbH
Wissenschaftlicher Beirat von Servitex diskutiert Zukunftsthemen der Hotellerie
Wissenschaftlicher Beirat von Servitex diskutiert Zukunftsthemen der Hotellerie
24.01.2025 | Alibaba Cloud
Neue KI-Modelle, Tools und Cloud-Infrastrukturen
Neue KI-Modelle, Tools und Cloud-Infrastrukturen
21.01.2025 | Factor4Solutions GmbH
Bis zu 75 Prozent Energie-Einsparung in der Kältetechnik
Bis zu 75 Prozent Energie-Einsparung in der Kältetechnik