Highlights der Werkstoffwoche 2015
11.06.2015 / ID: 197571
Wissenschaft, Forschung & Technik
Der September findet dieses Jahr zur Werkstoffwoche statt. Hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind zur Eröffnung geladen. Treffen Sie zur Werkstoffwoche Experten aus dem Bereich der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (MatWerk) sowie angrenzender Disziplinen zu folgenden Programmpunkten:
-Branchen- und Fachvorträge
-Fachmesse "Werkstoffe für die Zukunft"
-Nachwuchsforum mit u.a. Schaulaufen der Talente und Werkstoff-Slam
-Highlight-Vorträge aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft
-Seminare der DGM und des VDEh zum Vertiefen des Fachwissens
-i-WING: Rahmenprogramm des BMBF
-"Treffpunkt Zukunft - Moderne Werkstoffe" der Handwerkskammer Dresden
-Posterabend mit Jazz-Musik
-Die legendäre Werkstoffparty
Viele weitere Programmpunkte können Sie unserer Webseite http://www.werkstoffwoche.de (http://werkstoffwoche.de) entnehmen.
Die Werkstoffwoche bietet die ideale Plattform für Werkstoffhersteller und -anwender, Etablierte und Nachwuchs, um sich zu vernetzen und sich über den aktuellen Stand der MatWerk-Innovationen zu informieren.
Hier geht es zum aktuellen Programm der Werkstoffwoche 2015 (http://werkstoffwoche.de/programm/programmuebersicht/).
"Innovative Produkte sind ohne neue Werkstoffe undenkbar"
Ob Elektroauto oder Touchscreen-Handy, Leichtbau-Airbus oder Bio-Implantat: Ohne neue Werkstoffe und Materialien geht heute gar nichts mehr. Rund 70 Prozent aller Innovationen beruhen auf deren Entwicklung. In Deutschland erzielen material- und werkstoffbasierte Branchen einen Umsatz von rund einer Billion Euro im Jahr - und sichern fünf Millionen Arbeitsplätze. "Ohne die Entwicklung von neuen Werkstoffen wären innovative Produkte undenkbar", sagt Dr.-Ing. Frank O.R. Fischer, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM).
Als größte Fachgesellschaft für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik in Europa sorgt die DGM seit fast 100 Jahren dafür, den Innovationsbedarf in den Zukunftsfeldern Mobilität, Kommunikation, Energie, Gesundheit und Sicherheit zu eruieren und neueste Forschungsergebnisse für die Industrie - und damit für den Endverbraucher - nutzbar zu machen. Deutlich macht dies die "Werkstoffwoche", die vom 14. bis 17. September 2015 in Dresden stattfindet. Von der DGM gemeinsam mit dem Stahlinstitut VDEh ausgerichtet, ist sie der zentrale Kongress mit Fachmesse zu allen anwendungsorientierten Fragen rund um das Schlüsselthema "Werkstoffe für die Zukunft".
http://inventum.de
Inventum GmbH
Marie-Curie Straße 11 53137 Bonn
Pressekontakt
http://inventum.de
Inventum GmbH
Marie-Curie Straße 11 53137 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | PIDSO - Propagation Ideas & Solutions GmbH
High-Performance Multi-Orbit Satcom User Terminal "Made in Austria"
High-Performance Multi-Orbit Satcom User Terminal "Made in Austria"
16.05.2025 | Core Technologie GmbH
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
