Forschungsprojekte des ift Rosenheim 2015
23.07.2015 / ID: 201069
Wissenschaft, Forschung & Technik
Klimawandel, Ressourcenknappheit und demographischer Wandel stellen auch die deutsche Fenster-, Fassaden- und Türenbranche vor Herausforderungen. In diesem Zusammenhang hat das ift Rosenheim (https://www.ift-rosenheim.de) vielseitige Forschungsprojekte bearbeitet - mit den Schwerpunkten: Energieeffizienz, Grünes Bauen, Konstruktion und Gebrauchstauglichkeit. Die Projekte werden nun in einem Jahresbericht 2015 vorgestellt und stehen auf der ift-Website zum kostenfreien Download bereit.
Zahlreiche innovative Projekte - laufend und neu gestartet
Die Themenvielfalt der laufenden Forschungsprojekte ist hoch. Beispielsweise werden Fenster in einer vorbereitenden Studie nach den Anforderungen der Ökodesign-Richtlinie erforscht. Damit sollen der Nutzen und die Umsetzung eines Energy Labels festgestellt werden. Des Weiteren analysieren die ift-Forscher die Auswaschungen von Bauelementen, um die Auswirkungen auf Boden und Grundwasser zu bewerten, ebenso wird die Umsetzbarkeit von druckentspanntem Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) untersucht.
Zu den neu gestarteten Projekten zählen unter anderem das Recycling von Flachglas im Bauwesen sowie die Entwicklung von Planungswerkzeugen zur Vibraakustik im Planungsprozess für Holzbauten. Darüber hinaus erarbeiten die Forscher einen Leitfaden zur Befestigung von Fenstern in hochwärmedämmendem Mauerwerk und bewerten die Barrierefreiheit von Bauelementen an Fenstern und Türen.
Praxisbezug: Mitarbeit von Firmen
Der Praxisbezug wird durch die Mitarbeit von Firmen sichergestellt. Die Projekte können dadurch schnell umgesetzt werden und liefern den Beteiligten einen Wissensvorsprung. Mitgliedsfirmen des ift Rosenheim werden bevorzugt eingebunden und erhalten ausführliche Abschlussberichte.
http://www.ift-rosenheim.de
ift Rosenheim GmbH
Theodor-Gietl-Straße 7-9 83026 Rosenheim
Pressekontakt
http://www.ift-rosenheim.de
ift Rosenheim GmbH
Theodor-Gietl-Straße 7-9 83026 Rosenheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Sieberath
25.01.2016 | Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Sieberath
Neue Brandschutznorm für Fenster, Türen und Tore verabschiedet
Neue Brandschutznorm für Fenster, Türen und Tore verabschiedet
19.08.2015 | Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Sieberath
Neue Brandschutznorm für Fenster, Türen und Tore verabschiedet
Neue Brandschutznorm für Fenster, Türen und Tore verabschiedet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
30.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
29.10.2025 | Schäfer Lochbleche
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

