Blackfin-Prozessoren von Analog Devices kommen in Smart Metern von Siemens zum Einsatz
03.11.2015 / ID: 209506
Wissenschaft, Forschung & Technik
München, 03. November 2015 - Analog Devices, Inc. zeigt auf der European Utility Week das Automated Metering and Information System (AMIS) von Siemens mit CX1 Powerline-Kommunikation. Ausgestattet mit Prozessoren der Blackfin®-Reihe, erzielen die sehr gut für kostensensible Anwendungen geeigneten Smart Meter eine optimale Kombination aus Performance, Peripherie-Integration und Preis.
Die Siemens-Zähler sind für die speziellen Anforderungen intelligenter Stromversorgungs-Netzwerke konzipiert und gewährleisten eine qualitativ hochwertige Datenübertragung von den digitalen Stromzählern zum Energieversorgungsunternehmen. Der DLC-Standard (Distribution Line Carrier) CX1 ist ein von Siemens entwickeltes Kommunikationsprotokoll auf Basis der Spread-Spectrum-Modulation. Da zur Übertragung eines Signals gleichzeitig mehrere Frequenzen innerhalb eines Frequenzbands benutzt werden, haben die häufig bei bestimmten Frequenzen auftretenden Störer nur einen vernachlässigbar geringen Einfluss auf die Signalübertragung. Durch automatisches Routen der Kommunikationsverbindungen kommt das Kommunikationsprotokoll mit jeglichen Änderungen der physischen Kommunikationsparameter eines Niederspannungs-Versorgungsnetzes zurecht.
Wichtige Eigenschaften des Blackfin-Prozessors:
Blackfin-Prozessoren sind so entwickelt, dass Sie den Bedarf an Rechenleistung mit niedriger Verlustleistung kombinieren, wie es von heutigen Systemen verlangt wird. Systemdesignern bieten sie unter anderem folgenden Vorteile:
- Leistungsfähige Signalverarbeitungs- und Steuerungsfunktionen eröffnen eine Vielzahl neuer Märkte und Anwendungen.
- Die DPM-Technik (Dynamic Power Management) gibt Systemdesignern die Möglichkeit, das Stromverbrauchs-Profil des Bausteins genau auf die Anforderungen des finalen Systems abzustimmen.
- Die einfach anzuwendende gemischte 16/32bit-Befehlssatzarchitektur und die angebotene Palette an Entwicklungs-Tools sorgen für eine Minimierung der Produktentwicklungszeit.
http://www.analog.com/
Analog Devices GmbH
Wilhelm-Wagenfeld-Str. 6 80807 München
Pressekontakt
http://www.fundh.de
F&H Public Relations GmbH
Brabanterstraße 4 80805 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Heidi Junghans
13.04.2016 | Heidi Junghans
Analog Devices zeigt seine kompetenten Lösungen für Motorsteuerungs- und Leistungsregelungssysteme auf der PCIM 2016
Analog Devices zeigt seine kompetenten Lösungen für Motorsteuerungs- und Leistungsregelungssysteme auf der PCIM 2016
01.02.2016 | Heidi Junghans
Auf der Embedded World 2016 gelangen Sie "Ahead Of What"s Possible" mit der führenden Technologie von Analog Devices
Auf der Embedded World 2016 gelangen Sie "Ahead Of What"s Possible" mit der führenden Technologie von Analog Devices
04.12.2013 | Heidi Junghans
SEPA Last Minute Check für den Mittelstand
SEPA Last Minute Check für den Mittelstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Stadtplanung der Zukunft - Partnerstädte zu Gast am Fraunhofer IGD
Stadtplanung der Zukunft - Partnerstädte zu Gast am Fraunhofer IGD
23.05.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Baustart für den Neubau des Fraunhofer IGD in Rostock
Baustart für den Neubau des Fraunhofer IGD in Rostock
23.05.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Baustart für den Neubau des Fraunhofer IGD in Rostock
Baustart für den Neubau des Fraunhofer IGD in Rostock
23.05.2025 | Enes Özkaya
Enes Özkaya gewinnt Excellence Award
Enes Özkaya gewinnt Excellence Award
22.05.2025 | PIDSO - Propagation Ideas & Solutions GmbH
High-Performance Multi-Orbit Satcom User Terminal "Made in Austria"
High-Performance Multi-Orbit Satcom User Terminal "Made in Austria"
