binder eröffnet neues Werk
22.02.2016 / ID: 218379
    
  Wissenschaft, Forschung & Technik
    
  Zusätzlich zu den drei Neckarsulmer Werken in der Rötelstraße und Im Klauenfuß erweitert das Familienunternehmen seine Kapazitäten und eröffnet in Bad Rappenau ein "Innovations- & Technologie Zentrum"(ITZ).
Um langfristig erfolgreich zu sein, ist ein kontinuierlicher Weiterentwicklungsprozess unabdingbar. binder beschreitet mit seinem neuen Werk in Bad Rappenau genau diesen Weg. Damit werden Möglichkeiten für einen immer wichtiger werdenden Geschäftsbereich geschaffen - der Entwicklung neuer Technologien.
Forschung und Entwicklung
Auch wenn binder seine Position als einer der Marktführer im Bereich Rundsteckverbinder Jahr für Jahr erfolgreich behauptet, ist das Erschließen neuer Geschäftsbereiche unverzichtbar. Im "Innovations- & Technologie Zentrum" wird derzeit verstärkt im Bereich der Gedruckten Elektronik geforscht und entwickelt. Diese noch junge Wissenschaft beschäftigt sich damit, wie über Druckverfahren Elektronik vervielfältigt werden kann. binder legt mit dem Projekt, "Elektrolumineszenz-Display in kapazitiver Sensorik" (ELSE), welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, den Fokus zunächst verstärkt auf die Forschung.
Zwei Säulen
Da für dieses hochsensible Fertigungsverfahren ein Reinraum mit konstant bleibenden und kontrollierbaren Umgebungsbedingungen benötigt wird, waren weitere infrastrukturelle Investitionen notwendig. Dass Forschen, Entwickeln und Investieren Mut erfordert, ist Markus Binder, geschäftsführender Gesellschafter, bewusst. Er sagt: "Stillstand ist Rückschritt" und ergänzt: "Wir verfolgen eine sogenannte "Zwei-Säulen-Politik". Zum einen treiben wir unsere allgemeine Weiterentwicklung in Bezug auf neue Produkte und Technologien sowie das Erschließen neuer Märkte voran, zum anderen investieren wir am Firmensitz in Neckarsulm oder - wie jetzt aktuell in Bad Rappenau - in der Region."
Rundsteckverbinder Steckverbinder Innovation Familienunternehmen Neckarsulm Technologien Forschung Entwicklung 
http://www.binder-connector.de 
Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Rötelstraße  27 74172 Neckarsulm
Pressekontakt
http://www.binder-connector.de 
Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Rötelstraße 27 74172 Neckarsulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Mathias Burkhardt
    03.04.2019 | Mathias Burkhardt
binder baut
binder baut
    06.08.2018 | Mathias Burkhardt
intrObest wird zu binder introbest
intrObest wird zu binder introbest
    17.11.2017 | Mathias Burkhardt
binder - mit Mut nach vorne
binder - mit Mut nach vorne
    15.03.2017 | Mathias Burkhardt
binder Gruppe wächst
binder Gruppe wächst
    28.11.2016 | Mathias Burkhardt
Einzigartig
Einzigartig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
    31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
    31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
    30.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
    29.10.2025 | Schäfer Lochbleche
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

