Gehaltsunterschiede im Projektmanagement - Frauen sind höher qualifiziert, Männer leiten die größeren Projekte
16.03.2016 / ID: 221104
    
  Wissenschaft, Forschung & Technik
    
  Nürnberg, 16. März 2016 - Kein "equal pay": In Deutschland verdienen Frauen im Projektmanagement aktuell durchschnittlich 23,6 Prozent weniger als Männer; bei den variablen Gehaltsanteilen beträgt die Differenz sogar 47,1 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt die 5. Gehaltsstudie der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. In konkreten Zahlen gemessen verdienen Männer im Jahresdurchschnitt rund 83.000 Euro, bei ihren weiblichen Kollegen sind es nur etwas über 63.000 Euro. Von besonderer Brisanz ist das Ergebnis auch deshalb, weil die Vorgängeruntersuchung der GPM aus dem Jahr 2013 die Gehaltsdifferenz noch mit 16,2 Prozent beziffert hat. In zwei Jahren verschlechterte sich der Gehaltsunterschied also um mehr als sieben Prozent. Damit liegt die Differenz im Projektmanagement sogar über dem bundesdeutschen Durchschnitt.
"Dass sich der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männer weiter verschärft hat, ist ein Warnsignal, das wir nicht überhören dürfen", macht Prof. Dr. Yvonne Schoper, Studienleiterin und Präsidialrätin der GPM, deutlich. "Angesichts des zunehmenden Fachkräftebedarfs in Projektmanagement-Berufen und dem prognostizierten Wachstum der Projektwirtschaft in Deutschland muss es das Ziel aller Unternehmen sein, Frauen selbstverständlich die gleichen Konditionen zu bieten."
Beim Schritt, dieses Missverhältnis nachhaltig zu ändern, hilft ein wissenschaftlicher Blick, um die Ursachen besser zu kennen und zu verstehen. Wichtige Erklärungsansätze liefert die von der GPM 2013 durchgeführte Untersuchung "Frauen im Projektmanagement": Zwar übernehmen immer mehr Frauen Führungspositionen und weisen in den ersten drei bis fünf Jahren nach dem Berufseinstieg eine höhere Gehaltsstruktur auf als ihre männlichen Kollegen. Nicht zuletzt, weil sie sich mit einem höheren Bildungabschluss bewerben. Mit zunehmender Berufserfahrung kehrt sich dies jedoch um. Im Berufsalltag stehen Frauen merklich geringere Weiterbildungsbudgets für Zusatzqualifikationen zur Verfügung und sie werden bevorzugt für die Position einer Spezialistin oder Sachbearbeiterin eingesetzt. Männern hingegen wird eher die Position des Abteilungsleiters übertragen. Auch verantworten Männer in der Regel die größeren Projekte. Einen weiteren geschlechterspezifischen Unterschied deckt die Untersuchung auf: Obwohl beiden Gruppen die Bedeutung von beruflichen Netzwerken im gleichen Maße bewusst ist, nutzen Männer diese deutlich intensiver. Hier setzt die GPM als führender Fachverband an und bietet mit den "PM-Expertinnen" schon seit 2007 eine eigene Community für Projektmanagerinnen. Die Interessengruppe thematisiert und reflektiert die Situation der Frauen im Projektmanagement und stärkt deren Vernetzung.
http://www.gpm-ipma.de 
GPM Gesellschaft für Projektmanagement
Am Tullnaupark  15 90402 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.gpm-ipma.de 
GPM Gesellschaft für Projektmanagement
Am Tullnaupark 15 90402 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Myriam Conrad
    03.07.2020 | Myriam Conrad
Aktionsprogramm "Mit Projekten Deutschlands Zukunft gestalten" wählt neuen Beiratsvorsitzenden
Aktionsprogramm "Mit Projekten Deutschlands Zukunft gestalten" wählt neuen Beiratsvorsitzenden
    04.05.2020 | Myriam Conrad
Gehälter im Projektmanagement steigen weiter
Gehälter im Projektmanagement steigen weiter
    26.03.2020 | Myriam Conrad
GPM und VDE schließen Kooperationsvereinbarung
GPM und VDE schließen Kooperationsvereinbarung
    20.02.2020 | Myriam Conrad
Referent werden auf Europas führendem Projektmanagement-Kongress
Referent werden auf Europas führendem Projektmanagement-Kongress
    28.10.2019 | Myriam Conrad
Ausgezeichnete Nachwuchstalente im Projektmanagement
Ausgezeichnete Nachwuchstalente im Projektmanagement
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
    31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
    31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
    30.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
    29.10.2025 | Schäfer Lochbleche
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

