Der immanente Konstruktivismus: Kann der Konflikt zwischen Philosophie und Neurobiologie beseitigt werden?
07.04.2016 / ID: 223204
    
  Wissenschaft, Forschung & Technik
    
   "Der immanente Konstruktivismus: Eine Anti-Ontologie zur Überwindung des Widerspruchs zwischen Determination und Freiheit und zur Beilegung des Konflikts zwischen Philosophie und Neurobiologie" von Peter Lenke analysiert den Konflikt zwischen Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften in Bezug auf den menschlichen Geist. Was unterscheidet uns von den Maschinen, die wir mit unseren eigenen Händen erschaffen? Ist es nur unser Gehirn, oder steckt mehr hinter dem menschlichen Geist? Was ist der menschliche Geist? Die Philosophie und die Neurobiologie geben unterschiedliche Antworten auf diese Frage. Peter Lenke führt diese zwei Perspektiven zusammen und versucht auf diese Weise ein vollständiges Bild des "menschlichen Geistes" abzubilden.
"Der immanente Konstruktivismus: Eine Anti-Ontologie zur Überwindung des Widerspruchs zwischen Determination und Freiheit und zur Beilegung des Konflikts zwischen Philosophie und Neurobiologie" von Peter Lenke analysiert den Konflikt zwischen Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften in Bezug auf den menschlichen Geist. Was unterscheidet uns von den Maschinen, die wir mit unseren eigenen Händen erschaffen? Ist es nur unser Gehirn, oder steckt mehr hinter dem menschlichen Geist? Was ist der menschliche Geist? Die Philosophie und die Neurobiologie geben unterschiedliche Antworten auf diese Frage. Peter Lenke führt diese zwei Perspektiven zusammen und versucht auf diese Weise ein vollständiges Bild des "menschlichen Geistes" abzubilden. Das Buch "Der immanente Konstruktivismus" von Peter Lenke ist kein Buch für Menschen, die nicht gerne denken. Es steckt voller herausfordender Kapitel, die einen Konflikt, der seit langer Zeit besteht, ergründen. Das Buch zeigt jedoch auch, dass dieser Konflikt nicht andauern muss, denn Philosophie und Neurobiologie können sich hervorragend ergänzen. Peter Lenke schreibt trotz des schwierigen Themas auf eine zugängliche Weise, die den Leser dazu anregt, seine eigene Sichtweise zu entwickeln.
"Der immanente Konstruktivismus: Eine Anti-Ontologie zur Überwindung des Widerspruchs zwischen Determination und Freiheit und zur Beilegung des Konflikts zwischen Philosophie und Neurobiologie." von Peter Lenke ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-0944-5 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es hier
Bewußtsein Willensfreiheit Psychoanalyse Experiment Freud Heidegger Revolution Geist Kapitalismus Kreativität Evolution Entwicklung Gehirn Zeit Traum Freiheit Zweck Sinn Wissen Ziel 
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de 
email : presse@tredition.de
Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine  Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de 
email : presse@tredition.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Nadine  Otto
    09.01.2019 | Frau Nadine  Otto
Mit dem Auto durch die Zeit Band 1 - Episoden aus dem Leben eines Auto-Liebhabers
Mit dem Auto durch die Zeit Band 1 - Episoden aus dem Leben eines Auto-Liebhabers
    08.01.2019 | Frau Nadine  Otto
Wilhelm Flitner - eine anregende Biografie erzählt von einem faszinierenden Humanisten
Wilhelm Flitner - eine anregende Biografie erzählt von einem faszinierenden Humanisten
    08.01.2019 | Frau Nadine  Otto
Zwei ungemütliche Geschichten - Erzählungen rund um Konflikte in Familie und Beruf und eine Friedensbotschaft
Zwei ungemütliche Geschichten - Erzählungen rund um Konflikte in Familie und Beruf und eine Friedensbotschaft
    07.01.2019 | Frau Nadine  Otto
Mutterkomplexe - (Un)-Ratgeber enthüllt humorvoll, aber ehrlich die Wahrheit über Geburt und Schwangerschaft
Mutterkomplexe - (Un)-Ratgeber enthüllt humorvoll, aber ehrlich die Wahrheit über Geburt und Schwangerschaft
    04.01.2019 | Frau Nadine  Otto
Die halbe Strecke - Die Erzählung einer Frau, die ihr Leben von Grund auf umgekrempelt hat
Die halbe Strecke - Die Erzählung einer Frau, die ihr Leben von Grund auf umgekrempelt hat
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
    31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
    31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
    30.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
    29.10.2025 | Schäfer Lochbleche
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

