GET fordert sichere Straßen und Qualität für Schachtabdeckungen
07.06.2016 / ID: 229584
    
  Wissenschaft, Forschung & Technik
    
  Die neue Europäische Norm für Schachtabdeckungen taugt nicht viel. Darin sind sich die Fachleute der Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik (GET) einig. Schachtabdeckungen, landläufig Kanaldeckel genannt, sind enorm wichtig für die Sicherheit und die Entwässerung von Straßen. Halten sie den Belastungen nicht stand, ist die Sicherheit auf der Straße gefährdet.
GET ist überzeugt: Die Norm EN 124:2015 führt zu einer Qualitätslücke
Hersteller, Anwender, Prüfinstitute und Fachleute der EU-Länder arbeiteten 15 Jahre lang intensiv an einer neuen europäischen Norm für Kanalguss. Sie einigten sich schließlich mit der EN 124-1 bis EN 124-6 - 2015 auf einen Kompromiss. Doch was in seiner Gesamtheit, inklusive dem Anhang ZA, als Einheit gedacht war, wird von der EU-Kommission torpediert. Die Norm tritt in Kraft, aber ohne den Anhang und ohne CE-Kennzeichnung. Damit taugt die Norm nicht viel, es entsteht im Vergleich zur vorherigen Regelung eine elementare Qualitätslücke.
Die GET rät, bei Schachtabdeckungen auf RAL-GZ 692 zu achten
Über die neue Norm und wie man dennoch für Qualität sorgen kann, darüber informiert die GET in ihrem Kompakt-Info 13 vom Mai 2016. GET rät allen Herstellern, Anwendern und Entscheidern bei Fragen zu Schachtabdeckungen und Aufsätzen, sich am RAL Gütezeichen RAL-GZ 692 zu orientieren. Damit können sie Qualität sicherstellen und sich vor ungeeigneten Produkten schützen.
Die GET Kompakt-Info 13 erhalten Sie bei der GET, bei den GET Mitgliedsfirmen und als Download auf der GET Webseite unter http://www.get-guete.de / Downloads.
(http://www.fv-get.de/fileadmin/user_upload/Downloads/GET-Printmedien/GET-Kompakt-Info-13-2016-5.pdf)
http://www.fv-get.de 
GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.
Louise-Seher-Str.  19 65582 Diez / Lahn
Pressekontakt
http://www.albrecht-pr.de 
Ah! Albrecht PR
Zeller Str. 1 53175 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dipl.-Ing. Ulrich Bachon
    05.10.2020 | Dipl.-Ing. Ulrich Bachon
GET Kompakt-Info-Serie: Wie gehen wir mit Starkregen um?
GET Kompakt-Info-Serie: Wie gehen wir mit Starkregen um?
    16.07.2020 | Dipl.-Ing. Ulrich Bachon
GET beantwortet Fragen zu Abscheideranlagen
GET beantwortet Fragen zu Abscheideranlagen
    26.05.2020 | Dipl.-Ing. Ulrich Bachon
Betreiberpflichten bei Fettabscheideranlagen
Betreiberpflichten bei Fettabscheideranlagen
    02.05.2020 | Dipl.-Ing. Ulrich Bachon
Happy birthday Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik!
Happy birthday Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik!
    01.07.2019 | Dipl.-Ing. Ulrich Bachon
GET-Tipp: Umkehrdächer richtig entwässern
GET-Tipp: Umkehrdächer richtig entwässern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
    29.10.2025 | Schäfer Lochbleche
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
    28.10.2025 | Mining Farm Dubai
Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt
Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt
    27.10.2025 | SYKK.at
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
    27.10.2025 | Vultr
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.

