LED Lichtbandsystem LS15
22.06.2016 / ID: 231262
    
  Wissenschaft, Forschung & Technik
    
  In der Hallenbeleuchtung sind LED Lichtbandsysteme weit verbreitet und werden gerne eingesetzt. Vom Regallager bis hin zur Ausleuchtung von Ausstellungsflächen wie zum Beispiel in Märkten kann jede Beleuchtung umgesetzt werden. Durch eine lineare Anordnung wird die erzielte Beleuchtungsstärke über die Fläche äußerst gleichmäßig. In der Ausleuchtung von Regallagern spielen Linearsysteme ihre Vorteile voll aus. Durch die gezielte Platzierung in den Korridoren lassen sich sowohl horizontale als auch vertikale Lichtverteilung auf Regalen und Boden sicher steuern. Produktauszeichnungen können schneller erfasst, Greifzeiten verkürzt und Fehler bei der Produktsuche verringert werden. Auch in der Beleuchtung von Märkten werden Liniensysteme häufig genutzt. Hier können die Gänge und Warenregale optimal und flexibel ausgeleuchtet werden.
"Wir sind heller" entwickelt das LS15 weiter und optimiert die Montage des Systems.
Das Lichtbandsystem LS15 von "Wir sind heller" ist äußerst flexibel. Verschiedene Wattagen, Lichtfarben und Steuerungsverfahren können kombiniert werden. So lassen sich die verschiedensten Beleuchtungssituationen realisieren. Für die Ausleuchtung von Ausstellung und Verkauf können sogar Schienenstrahler in das System integriert werden.
Neben hoher Effizienz und langer Lebenszeit der Leuchten spricht aber auch die einfache Installation für das LED Linienlichtsystem.
Je umfangreicher das Projekt, desto mehr fällt der Aufwand, den die Montage einnimmt, ins Gewicht. Komplizierte Systeme brauchen wesentlich mehr Zeit und Ressourcen bei der Installation. Kosten entstehen dabei aber nicht nur mit der Montage - auch ein Ausfall der produktiven Nutzung der Halle muss berücksichtigt werden.
"Wir sind heller" optimierte das Lichtbandsystem LS15 auch in dieser Hinsicht. Der Schienenverbinder ist nun direkt in den Schienen integriert und die Stecker der Durchverdrahtung fixiert. Das heißt, die Schienen werden einfach abgehängt, zusammengesteckt und mittels eines Hebels fixiert. Damit ist die Tragschiene des Lichtsystemes schon fertig. Die LED Elemente werden in die Schiene eingesteckt und mittels Schiebern fixiert. Endkappen auf die Schienenenden - die Installation des Lichtbandsystemes ist damit einsatzbereit.
Für die reine Installation der LS15 benötigt man kein Werkzeug.
So reduzieren sich Zeit- und Kostenaufwand während der Montage auf ein Minimum.
Informationen über das Lichtbandsystem LS15 und dessen weitere Vorteile findet man unter http://www.wirsindheller.de/LED-Lichtbandsysteme.296.0.html
http://www.wirsindheller.de 
WSH GmbH Wir sind heller
Dörspestraße  2 51702 Bergneustadt
Pressekontakt
http://www.wirsindheller.de 
WSH GmbH Wir sind heller
Dörspestraße 2 51702 Bergneustadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörg Hornisch
    27.08.2020 | Jörg Hornisch
"Wir sind heller" LED Stadionflutlicht Sportslight
"Wir sind heller" LED Stadionflutlicht Sportslight
    30.07.2020 | Jörg Hornisch
Die Universalleuchte TP4 - "Wir sind heller" macht Arbeitsbeleuchtung flexibel
Die Universalleuchte TP4 - "Wir sind heller" macht Arbeitsbeleuchtung flexibel
    31.03.2020 | Jörg Hornisch
Innovation pur: der neue LED Hallenstrahler Alpha
Innovation pur: der neue LED Hallenstrahler Alpha
    26.03.2018 | Jörg Hornisch
Erfolgreiche Messe-Teilnahme auf der light & building 2018
Erfolgreiche Messe-Teilnahme auf der light & building 2018
    05.03.2018 | Jörg Hornisch
Hallenbeleuchtung ohne Kompromisse
Hallenbeleuchtung ohne Kompromisse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
    29.10.2025 | Schäfer Lochbleche
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
    28.10.2025 | Mining Farm Dubai
Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt
Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt
    27.10.2025 | SYKK.at
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
    27.10.2025 | Vultr
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.

