LED Hallenstrahler im Versuchsaufbau
25.08.2016 / ID: 237263
Wissenschaft, Forschung & Technik
Die Natur ist immer eine Inspiration für technische Neuerungen. Besonders in der Aerodynamik lassen sich viele Entwicklungen auf genaue Beobachtung der Natur zurückverfolgen.
Allerdings laufen diese Vorgänge oft unglaublich schnell ab. Dies stellt die Forscher vor enorme Probleme. So auch das Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik der Universität der Bundeswehr München.
Hier wird zur Grundlagenforschung der Flug eines Falken beobachtet. Die Anatomie dieser Jäger ist optimal auf schnelle und wendige Flugmanöver ausgerichtet. Dies könnte besonders für kleinere Fluggeräte interessante Ansätze liefern. In einem Windkanal dauert die auswertbare Phase des Fluges allerdings nur ca. 2 Sekunden. Schnellste Bewegungen müssen in dieser Zeit präzise aufgezeichnet werden, um später ausgewertet werden zu können.
Gelöst wurde das Problem von dem Forscherteam mittels eines hochkomplexen Versuchsaufbaus. Zehn Hochgeschwindigkeitskameras mit je 1000 Bildern pro Sekunde filmen den Flug des Falken. Bleibt nur noch die Herausforderung, eine optimale Beleuchtung zu installieren. Die Ausleuchtung muss für diesen Versuch absolut flimmerfrei und lichtstark sein. Hier werden LED Hallenstrahler der Serie MH Plus von "Wir sind heller" eingesetzt. Durch die effiziente Kombination von LED und Netzteil erreicht das Licht der MH Plus LED Hallenstrahler eine Gleichmäßigkeit, die sogar den enormen Ansprüchen der Hochgeschwindigkeitskameras genügt. Zudem können die Strahler genau ausgerichtet werden und sind so lichtstark, dass hohe Beleuchtungsstärken erzielt werden.
Die so generierten Aufnahmen werden nun ausgewertet und bringen vielleicht entscheidende Hinweise für die Fluggeräte der Zukunft.
Weitere Informationen zum LED Hallenstrahler MH Plus findet man unter http://www.wirsindheller.de/LED-Hallenstrahler-MH-Plus.191.0.html
http://www.wirsindheller.de
WSH GmbH Wir sind heller
Dörspestraße 2 51702 Bergneustadt
Pressekontakt
http://www.wirsindheller.de
WSH GmbH Wir sind heller
Dörspestraße 2 51702 Bergneustadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörg Hornisch
27.08.2020 | Jörg Hornisch
"Wir sind heller" LED Stadionflutlicht Sportslight
"Wir sind heller" LED Stadionflutlicht Sportslight
30.07.2020 | Jörg Hornisch
Die Universalleuchte TP4 - "Wir sind heller" macht Arbeitsbeleuchtung flexibel
Die Universalleuchte TP4 - "Wir sind heller" macht Arbeitsbeleuchtung flexibel
31.03.2020 | Jörg Hornisch
Innovation pur: der neue LED Hallenstrahler Alpha
Innovation pur: der neue LED Hallenstrahler Alpha
26.03.2018 | Jörg Hornisch
Erfolgreiche Messe-Teilnahme auf der light & building 2018
Erfolgreiche Messe-Teilnahme auf der light & building 2018
05.03.2018 | Jörg Hornisch
Hallenbeleuchtung ohne Kompromisse
Hallenbeleuchtung ohne Kompromisse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
29.10.2025 | Schäfer Lochbleche
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
28.10.2025 | Mining Farm Dubai
Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt
Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt
27.10.2025 | SYKK.at
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
27.10.2025 | Vultr
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.

