BHS-Sonthofen: Druckdrehfilter mit Clean-in-place Technik
22.09.2016 / ID: 239940
Wissenschaft, Forschung & Technik
Auf der Ilmac 2016 in Basel (Schweiz) zeigt BHS-Sonthofen den Druckdrehfilter vom Typ RPF. Es ist ein kontinuierlich arbeitendes Filter zur Druckfiltration und ermöglicht die gasdichte Kuchenbehandlung mit mehreren, voneinander getrennten Prozessschritten. Mit dem vollautomatischen Clean-in-place (CIP) System entspricht es den hohen Anforderungen der Pharma- und Lebensmittelindustrie für das Reinigen der Oberflächen im Inneren der Maschine.
Die Druckdrehfilter vom Typ RPF bieten hohe verfahrenstechnische Vielseitigkeit in der Filtrationstechnik. Während einer Trommelumdrehung ermöglicht das Druckdrehfilter eine Vielzahl an Prozessschritten: Nach der Trennung der Suspension in Filtrat und Filterkuchen können weitere Arbeitsvorgänge durchgeführt werden, so zum Beispiel die Kuchen-, Verdrängungs-, Gegenstrom- oder Kreislaufwäsche, ferne das Aufschlämmen, der Austausch von Lösemitteln, das Dämpfen, die Extraktion und die mechanische oder thermische Entfeuchtung des Kuchens. Alle Prozessschritte finden in voneinander getrennten Segmentzonen innerhalb des Filters statt. Dies erlaubt eine separate Abführung der Filtrate bzw. der sonstigen Medien.
Das Druckdrehfilter ist eine komplett geschlossene Einheit und kann gasdicht in einen Produktionsprozess eingebunden werden. Dies ermöglicht seinen Einsatz auch unter Betriebsbedingungen mit verschärften Sicherheits- oder Hygieneauflagen.
BHS-Sonthofen auf der Ilmac 2016,
20. bis 23. September 2016 in Basel (Schweiz)
Halle 1.1, Stand Nr. B243
http://www.bhs-sonthofen.de
BHS Sonthofen GmbH
An der Eisenschmelze 47 87527 Sonthofen
Pressekontakt
http://www.vip-kommunikation.de
VIP-Kommunikation
Dennewartstraße 25-27 52068 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Roland Schmid
20.04.2018 | Roland Schmid
Aus Abfall mehr vermarktbares Material zurückgewinnen
Aus Abfall mehr vermarktbares Material zurückgewinnen
13.10.2017 | Roland Schmid
BHS-Sonthofen: Mischer aus Bayern auf dem Dach der Welt
BHS-Sonthofen: Mischer aus Bayern auf dem Dach der Welt
06.07.2017 | Roland Schmid
BHS-Sonthofen: Rotorprallmühle macht verloren geglaubte Wertstoffe aus Automotive Shredder Residue vermarktbar
BHS-Sonthofen: Rotorprallmühle macht verloren geglaubte Wertstoffe aus Automotive Shredder Residue vermarktbar
06.04.2017 | Roland Schmid
Einwellen-Mischer für das Befeuchten von Kraftwerksasche bewähren sich in England
Einwellen-Mischer für das Befeuchten von Kraftwerksasche bewähren sich in England
22.02.2017 | Roland Schmid
BHS-Sonthofen erhält für das Combimix-Verfahren den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis
BHS-Sonthofen erhält für das Combimix-Verfahren den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
29.10.2025 | Schäfer Lochbleche
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
28.10.2025 | Mining Farm Dubai
Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt
Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt
27.10.2025 | SYKK.at
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
27.10.2025 | Vultr
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.

