Ideen und Verbesserungsvorschlägen im betrieblichen Vorschlagswesen - eine Publikation von AKADS
31.03.2017 / ID: 257611
Wissenschaft, Forschung & Technik
In den letzten Jahrzehnten hat sich ein tiefgreifender Wandel bei der betrieblichen Partizipation der Beschäftigten vollzogen. In kaum einem Unternehmen sind die möglichen Formen der Mitarbeiterbeteiligung, das Einbringen von Ideen und Verbesserungsvorschlägen geregelt. Noch seltener sind Ablehnungsgründe oder gar Bewertungskriterien definiert. Dabei sind Ideen als Motor der stetigen Unternehmensentwicklung und der Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen dringend notwendig.
Unternehmen verschenken erhebliches Potenzial, wenn sie gute Ideen, Verbesserungsvorschläge und Vorschläge nicht in die Unternehmensprozesse einfließen lassen - Potenzial, das man in Zeiten der Globalisierung und der Digitalen Transformation nicht verschenken darf. Ohne ein funktionierendes betriebliches Vorschlagswesen bleiben Kreativität und Entwicklungspotenzial ungenutzt.
In der Wissenschaft ist man sich heute einig, dass das Betriebliche Vorschlagswesen (BVW) und der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) untrennbar miteinander verbunden sind bzw. einander bedingen und nicht losgelöst voneinander betrachtet werden dürfen. Die Kombination von BVW und KVP bezeichnet man als Ideenmanagement. Dieser Bereich hat in jüngerer Vergangenheit großes Interessen bei Unternehmen und in der Wissenschaft gefunden.
In einer neuen Publikation beschreibt AKADS den Stand der Forschung bzgl. der Ablehnungsgründe und der Bewertungskriterien von Ideen und Verbesserungsvorschlägen im betrieblichen Vorschlagswesen. Die Arbeit steht als kostenloser Download auf der AKADS-Website zur Verfügung.
Als Nächstes erscheinen folgende Arbeiten: "Vor- und Nachteile von Outsourcing", "Backsourcing - Entscheidungshilfen für eine Rückverlagerung" und "Mechanische Gewinnprognosemodelle".
http://www.akads.de
AKADS
Cecilienstr. 10 66111 Saarbrücken
Pressekontakt
http://www.akads.de
AKADS
Cecilienstr. 10 66111 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ben Bergen
16.03.2017 | Ben Bergen
Ghostwring NG - Ghostwriting der nächsten Generation
Ghostwring NG - Ghostwriting der nächsten Generation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Core Technologie GmbH
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
