PRO2AIR Pre-PUR® Membranrohrbelüfter aus Polyurethan
02.06.2017 / ID: 262868
Wissenschaft, Forschung & Technik
Für einen stabilen und sicheren Betrieb eines Belüftungssystems sind beste Eigenschaften des Membranbelüftermaterials ausschlaggebend. NORRES bietet mit seiner Produktfamilie PRO2AIR eine bestens geeignete Lösung für Belüftungssysteme an - mit prägnanten Mehrwerten: Die Energieeffizienz wird erhöht, die Betriebskosten gesenkt.
NORRES Membranrohrbelüfter: PROAIR Pre-PUR® 601 und PROAIR Pre-PUR® 602
Im Bereich der Belüftungstechnik hat NORRES unter anderem, sowohl für die industrielle, also auch kommunale Nutzung, Membranrohrbelüfter mit besten Produkt- und Materialeigenschaften in seinem Produktsortiment. Die Membranrohrbelüfter aus Pre-PUR® bieten neben einer feinblasigen Druckbelüftung auch beste Materialeigenschaften entgegen der üblichen Membranmaterialen wie EPDM oder Silikon. Das von NORRES verwendete Membran-Material besitzt eine sehr gute Beständigkeit gegenüber kommunalem Schmutzwasser - nach dem aktuellen Merkblatt DWA-M115. Dank des Premium-Polyurethans Pre-PUR® überzeugen der PROAIR Pre-PUR® 601 und PROAIR Pre-PUR® 602 durch hohe Zug- und Reißfestigkeit, Langlebigkeit und starker Belastbarkeit. NORRES PRO2AIR Pre-PUR® Membranrohrbelüfter haben eine hervorragende Dauerknickbeständigkeit. Ein Verspröden oder Verhärten der Membrane findet nicht statt. Zudem besitzt der PRO2AIR aus Premium-Polyurethan eine optimierte Schlitzperforation. Die Membranrohrbelüfter aus Pre-PUR® werden durch ein eigens entwickeltes Verfahren mit gleichbleibender Qualität perforiert. Verwendete Werkzeuge und Materialien sind speziell entwickelt und abgestimmt worden, sodass ein gleichmäßiges und sehr feines Blasenbild erreicht wird. Selbstverständlich sind der PROAIR Pre-PUR® 601 und PROAIR Pre-PUR® 602 dauerhaft mikroben- sowie hydrolysebeständig. Zusammengefasst bieten beide Membranrohrbelüfter bei dynamischen Belastungen eine höhere Betriebssicherheit, längere Lebensdauer und dadurch bedingt: geringere Betriebskosten.
http://www.norres.com
NORRES Schlauchtechnik GmbH
Am Stadthafen 12-18 45881 Gelsenkirchen
Pressekontakt
http://www.norres.com
NORRES Schlauchtechnik GmbH
Am Stadthafen 12-18 45881 Gelsenkirchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marc Andreas
13.08.2020 | Marc Andreas
Im Einsatz an Kehr- und Reinigungsmaschinen
Im Einsatz an Kehr- und Reinigungsmaschinen
04.08.2020 | Marc Andreas
Das NORRES Team bekommt ab August Verstärkung
Das NORRES Team bekommt ab August Verstärkung
23.06.2020 | Marc Andreas
Der aktuelle NORRES Produktkatalog ist da!
Der aktuelle NORRES Produktkatalog ist da!
31.10.2019 | Marc Andreas
Innovationen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie
Innovationen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie
26.09.2019 | Marc Andreas
Saubere Luft mit dem richtigen Schlauch
Saubere Luft mit dem richtigen Schlauch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.10.2025 | SYKK.at
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
27.10.2025 | Vultr
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.
27.10.2025 | Isac Schwarzbaum
Isac Schwarzbaum: Leidenschaft, Forschung und Engagement für unsere Ozeane
Isac Schwarzbaum: Leidenschaft, Forschung und Engagement für unsere Ozeane
23.10.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung
ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung
23.10.2025 | PEM Motion
PEM Motion eröffnet modernes Labor für Batteriezellanalysen
PEM Motion eröffnet modernes Labor für Batteriezellanalysen

