Erste Studienergebnisse zu RETINA IMPLANT Alpha AMS veröffentlicht
04.09.2017 / ID: 270286
Wissenschaft, Forschung & Technik
(Reutlingen) - "Frontiers in Neuroscience", ein wissenschaftliches Journal auf dem Gebiet der Neurowissenschaften, hat eine Studie zur Funktionalität des subretinalen Implantats der Retina Implant AG (https://www.retina-implant.de/), RETINA IMPLANT Alpha AMS veröffentlicht. Der gemeinsame Fachartikel einer Expertengruppe unter der Leitung von Eberhart Zrenner, Senior Professor für Augenheilkunde im Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften beim Forschungsinstitut für Augenheilkunde der Eberhard Karls Universität Tübingen, bezieht sich auf die klinischen Erfahrungen mit einer Gruppe von Patienten, denen an verschiedenen Kliniken in Europa die neueste Variante des Chips implantiert wurde.
Unter dem Titel "Interim Results of a Multicenter Trial with the New Electronic Subretinal Implant Alpha AMS in 15 Patients Blind from Inherited Retinal Degenerations" (Zwischenergebnisse einer Multi-Center-Studie mit dem neuen elektronischen subretinalen Implantat Alpha AMS bei 15 an erblicher Netzhautdegeneration erkrankten Patienten) beschreiben die Erstautorin PD Dr. Katharina Stingl vom Tübinger Forschungsinstitut für Augenheilkunde und weitere an der Studie beteiligten Ärzte und Wissenschaftler die Funktionalität des Chips.
Studie:
Stingl K., Schippert R., Bartz-Schmidt K. U., Besch D., Cottriall C. L., Edwards T. L., Gekeler F., Greppmaier U., Kiel K., Koitschev A., Kühlewein L., MacLaren R. E., Ramsden J. D., Roider J., Rothermel A., Sachs H., Schröder G. S., Tode J., Troelenberg N. and Zrenner E. (2017): Interim Results of a Multicenter Trial with the New Electronic Subretinal Implant Alpha AMS in 15 Patients Blind from Inherited Retinal Degenerations. Frontiers in Neuroscience. 11:445. doi: 10.3389/ fnins.2017.00445.
http://journal.frontiersin.org/article/10.3389/fnins.2017.00445/full
Bildquelle: Retina Implant AG
Retina Implant AG Alpha AMS subretinales Implantat Studienergebnis Funktionalität Frontiers in Neuroscience Eberhart Zrenner
http://www.retina-implant.de
Retina Implant AG
Gerhard-Kindler-Str. 13 72770 Reutlingen
Pressekontakt
http://www.zeeb-kommunikation.de
Zeeb Kommunikation GmbH
Hohenheimer Straße 58a 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ines Wülker
27.10.2017 | Ines Wülker
ERN-EYE: ein europäisches Referenznetz für Seltene Krankheiten des Auges
ERN-EYE: ein europäisches Referenznetz für Seltene Krankheiten des Auges
11.10.2017 | Ines Wülker
Experten stehen den Betroffenen Rede und Antwort
Experten stehen den Betroffenen Rede und Antwort
09.10.2017 | Ines Wülker
"Eine Brücke zwischen Patienten, Medizin und Forschung"
"Eine Brücke zwischen Patienten, Medizin und Forschung"
06.10.2017 | Ines Wülker
Künstliches Sehen - Erfolge und Herausforderungen
Künstliches Sehen - Erfolge und Herausforderungen
05.10.2017 | Ines Wülker
Patientenverband PRO RETINA würdigt Forschung an subretinalen elektronischen Implantaten
Patientenverband PRO RETINA würdigt Forschung an subretinalen elektronischen Implantaten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.10.2025 | SYKK.at
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
27.10.2025 | Vultr
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.
27.10.2025 | Isac Schwarzbaum
Isac Schwarzbaum: Leidenschaft, Forschung und Engagement für unsere Ozeane
Isac Schwarzbaum: Leidenschaft, Forschung und Engagement für unsere Ozeane
23.10.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung
ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung
23.10.2025 | PEM Motion
PEM Motion eröffnet modernes Labor für Batteriezellanalysen
PEM Motion eröffnet modernes Labor für Batteriezellanalysen

