Klimamessung intuitiv: Neues Klimamessgerät testo 440 mit modularem Sondensystem und applikationsspezifischen Messmenüs
11.01.2018 / ID: 280796
Wissenschaft, Forschung & Technik
Das Klimamessgerät testo 440 ist die neue Messlösung sowohl für die klassischen Anwendungen der Klima- und Lüftungstechnik als auch für Sonder-Applikationen in der Industrie- und Reinraummesstechnik aus dem Hause Testo. Die Neuentwicklung kombiniert ein kompaktes Handmessgerät mit intuitiven Messmenüs und einem modularen Sondensystem. Eine Vielzahl von digitalen Sondenköpfen lassen sich auf einen universellen Bluetooth- oder Kabel-Handgriff flexibel stecken.
Viele Messungen von Klima- und Behaglichkeitsparametern erfolgen oft nach standardisierten Abläufen und Normen. Um den Anwendern hier die tägliche Arbeit zu erleichtern, sind klar strukturierte Menüs für die folgenden Messungen bereits im Klimamessgerät testo 440 hinterlegt: Volumenstrom-Bestimmung im Kanal und am Auslass, k-Faktor, Turbulenzgrad nach EN ISO 13779, Kühl- und Heizleistung, Schimmelindikation sowie Langzeitmessung. Auf dem großen, farbigen Grafikdisplay des Handmessgeräts testo 440 sind die Messergebnisse und Funktionen übersichtlich dargestellt. Der interne Speicher des Gerätes hält bis zu 7500 Messprotokolle vor. Diese können über eine USB-Schnittstelle als Excel-Datei exportiert werden. Über optionales Zubehör ist auch ein Ausdruck vor Ort möglich.
Modular, flexibel und vielseitig
Die digitalen Sondenköpfe sind erhältlich für Strömung, Temperatur, Feuchte, Turbulenzgrad, CO2, CO und Beleuchtungsstärke. Alle Sondenköpfe lassen sich auf einen universellen Sonden-Handgriff flexibel stecken. So ist es im Handumdrehen möglich von der Messung der Raumluftqualität zur Bestimmung des Volumenstroms am Auslass zu wechseln. Kunden haben die Wahl zwischen kabellosen und kabelgebundenen Handgriffen. Die kabellosen Bluetooth-Sonden sorgen für mehr Bewegungsfreiheit bei der Messung und sparen Platz im Messkoffer.
Hinter diesem Sondensystem steckt auch ein intelligentes Kalibrierkonzept: Nur der Sondenkopf muss kalibriert werden. Sonden-Handgriff und Messgerät bleiben im Einsatz und können mit anderen Sondenköpfen weiter für Messungen verwendet werden.
Sets und Modellvarianten
Das Klimamessgerät testo 440 ist in zwei Varianten erhältlich. Das Modell testo 440 dP ist technisch identisch mit der regulären Variante, verfügt jedoch zusätzlich über einen integrierten Differenzdruck-Sensor. Damit sind Messungen an Filtern sowie Staurohr- und k-Faktor-Messungen möglich. Für die wichtigsten Einsatzbereiche der Klima- und Lüftungsmessung im Kanal und am Auslass sowie für die Raumluftqualität sind vorkonfigurierte Sets aus Messgerät, Sonden und Zubehör erhältlich.
Das Klimamessgerät testo 440 und testo 440 dP sowie alle Sets sind im Fachhandel oder direkt bei Testo erhältlich : http://www.testo.de/440 (https://www.testo.com/de-DE/produkte/testo-440)
Klimatechnik Lüftungstechnik Klimamessung Strömungsmessung Intuitive Menüs: Volumenstrom k-Faktor-Messung Staurohrmessung Bluetooth Sonden Differenzdruckmessung
http://www.testo.com/de-DE
Testo SE & Co. KGaA
Testo-Straße 1 79853 Lenzkirch
Pressekontakt
http://www.testo.com/de-DE
Testo SE & Co. KGaA
Testo-Straße 1 79853 Lenzkirch
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Testo SE & Co. KGaA
10.06.2020 | Testo SE & Co. KGaA
Neue Online-Seminar-Reihe: Messgrößen in der Klimatechnik
Neue Online-Seminar-Reihe: Messgrößen in der Klimatechnik
10.06.2020 | Testo SE & Co. KGaA
Die testo 400 Test-Wochen
Die testo 400 Test-Wochen
27.04.2020 | Testo SE & Co. KGaA
Weiterbildung mit Testo Webinaren.
Weiterbildung mit Testo Webinaren.
24.04.2020 | Testo SE & Co. KGaA
Neuer Testo Blogbeitrag zum Thema Kältemittelverbot ab 01. Januar 2020
Neuer Testo Blogbeitrag zum Thema Kältemittelverbot ab 01. Januar 2020
24.04.2020 | Testo SE & Co. KGaA
Testo Service-Aktionen für Rauchgas- und Feinstaub-Messgeräte
Testo Service-Aktionen für Rauchgas- und Feinstaub-Messgeräte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.10.2025 | Isac Schwarzbaum
Isac Schwarzbaum: Leidenschaft, Forschung und Engagement für unsere Ozeane
Isac Schwarzbaum: Leidenschaft, Forschung und Engagement für unsere Ozeane
23.10.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung
ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung
23.10.2025 | PEM Motion
PEM Motion eröffnet modernes Labor für Batteriezellanalysen
PEM Motion eröffnet modernes Labor für Batteriezellanalysen
22.10.2025 | Industrieanlagen- Betriebsgesellschaft mbH
Militärische Mobilität ohne Bürokratie
Militärische Mobilität ohne Bürokratie
22.10.2025 | Allatra e.V.
Jesuiten und ALLATRA schließen strategische Allianz für Katastrophenvorsorge und Klimaschutz
Jesuiten und ALLATRA schließen strategische Allianz für Katastrophenvorsorge und Klimaschutz

