Messtechnik-Webinare von Testo
03.04.2018
Wissenschaft, Forschung & Technik
Die neuen interaktiven Webinare ergänzen die bewährte Unterrichtsform der Präsenz-Veranstaltungen der Testo Akademie. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Teilnahme ist von überall möglich, sei es im Büro oder von unterwegs aus, zudem werden Reisezeit sowie Teilnahmekosten gespart. Moderiert werden die Webinare von kompetenten Messtechnik-Spezialisten zu den jeweiligen Anwendungen. Sollten die vorgegebenen Termine nicht wahrnehmbar sein, können einige Webinare aufgezeichnet als Video angefordert werden.
Messtechnik-Know-how direkt vom Hersteller
Marion Temesberger, verantwortliche Eventmanagerin, erläutert: "Mit den Webinaren möchten wir Interessenten zunächst Einblick in messtechnische Themen geben. Bei weiterführendem Interesse verweisen wir auf die Seminare, die für ein Vertiefen des Wissens und Praxis-Know-how ausgelegt sind. Wir ergänzen die Webinar-Themen fortlaufend und veröffentlichen sie auf unserer Website", führt Temesberger weiter aus. Durch das kontinuierliche Erweitern des Webinarangebotes von Testo wird gewährleistet, dass Interessenten immer passenden und aktuellen Themen begegnen und sich somit in Punkto Messtechnik stets auf dem neuesten Stand befinden.
Themenübersicht für den SHK-Bereich
- Das neue Klima-Multifunktionsgerät testo 440 live erleben.
- Wie führt man eine Gebrauchsfähigkeitsprüfung an Gasleitungen nach DVGW TRGI 2008 durch?
- Wie führt man eine Behaglichkeitsmessung nach DIN EN 13779 und ISO 7730 durch?
- Wie führt man eine Netzmessung nach DIN 12599 durch und stellt RLT Anlagen normkonform ein?
- Anwender-Tipps für Heizungsprofis: Die versteckten Talente des Abgas-Analysegeräts testo 330
Themenübersicht für die Industrie & Pharma-Branche
- Klimamonitoring zur Erfüllung der GMP Richtlinien.
- GLP-konforme Klimamessungen im Labor: Wertvolle Anwender-Tipps.
- Wärmebildkameras in und an Gebäuden richtig einsetzen.
- Raumklima richtig einstellen und Beschwerden vermeiden.
- Elektrothermografie für Instandhalter: Anlagen instand halten, Schäden vorbeugen und Gefahren erkennen.
- Auf welche Funktionen sollte man bei der Anschaffung einer Wärmebildkamera in der industriellen Forschung & Entwicklung achten?
Eine detaillierte Agenda und Anmeldung zu den kostenlosen Testo Webinaren gibt es unter: http://www.testo.de/webinare (http://www.testo.de/webinare)
http://www.testo.com/de-DE
Testo SE & Co. KGaA
Testo-Straße 1 79853 Lenzkirch
Pressekontakt
http://www.testo.com/de-DE
Testo SE & Co. KGaA
Testo-Straße 1 79853 Lenzkirch
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Testo SE & Co. KGaA
10.06.2020 | Testo SE & Co. KGaA
Neue Online-Seminar-Reihe: Messgrößen in der Klimatechnik
Neue Online-Seminar-Reihe: Messgrößen in der Klimatechnik
10.06.2020 | Testo SE & Co. KGaA
Die testo 400 Test-Wochen
Die testo 400 Test-Wochen
27.04.2020 | Testo SE & Co. KGaA
Weiterbildung mit Testo Webinaren.
Weiterbildung mit Testo Webinaren.
24.04.2020 | Testo SE & Co. KGaA
Neuer Testo Blogbeitrag zum Thema Kältemittelverbot ab 01. Januar 2020
Neuer Testo Blogbeitrag zum Thema Kältemittelverbot ab 01. Januar 2020
24.04.2020 | Testo SE & Co. KGaA
Testo Service-Aktionen für Rauchgas- und Feinstaub-Messgeräte
Testo Service-Aktionen für Rauchgas- und Feinstaub-Messgeräte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Wie empathisch ist Ihr Avatar?
Wie empathisch ist Ihr Avatar?
14.04.2025 | Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
EU-Projekt STREAMING gestartet
EU-Projekt STREAMING gestartet
08.04.2025 | ESSA
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
08.04.2025 | Core Technologie GmbH
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
02.04.2025 | Germania Magna Research Project
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
