"Power-to-X" für Energiewende unverzichtbar
10.05.2019 / ID: 318606
Wissenschaft, Forschung & Technik
Über 90 Teilnehmer und eine ausgebuchte begleitende Fachausstellung mit interessanten Exponaten zeigen, wie groß das Interesse und der Bedarf an "Power-to-X" in Energiewirtschaft und Industrie ist. Beim ThEEN-Fachforum steht die regionale Umsetzung im Vordergrund, aber auch die kritische Auseinandersetzung mit den Rahmenbedingungen und Technologie-Möglichkeiten werden diskutiert. Wissenschaftlicher Partner ist das Fraunhofer IKTS aus Hermsdorf.
"Die Zukunft der Energieversorgung beruht auf einem Mix unterschiedlicher Technologien. Kosteneffizienz, Versorgungssicherheit und Klimaschutz müssen dabei in einem ausgewogenen Verhältnis stehen", betont Professor Michael Stelter, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer IKTS.
"Power-to-X-Technologien sind dabei unverzichtbar. Deshalb brauchen wir gerade in diesem Bereich mehr Forschung und Innovation und einen verlässlichen regulatorischen Rahmen", unterstreicht Thüringens Wirtschaftsminister Tiefensee.
"Eine erfolgreiche Transformation des Wirtschaftsstandorts Deutschland kann nur durch die Verbindung aller Verbrauchssektoren gelingen", sagt auch Andreas Kuhlmann von der Deutschen Energie Agentur GmbH (dena). "Die dena setzt dabei auf starke Partner in den Ländern, die bei der Umsetzung der Energiewende dringend gebraucht werden."
"Die große Nachfrage am Forum zeigt einmal mehr, wie hoch der Stellenwert der Energiewende durch Sektorenkopplung ist. Wir müssen nicht nur heute, sondern auch in regelmäßigen Abständen mit allen Akteuren über die technologische Ausgestaltung und Dekarbonisierung des künftigen Energiesystems diskutieren und politisch verbindliche Umsetzungspfade festsetzen", unterstreicht Jana Liebe, ThEEN-Geschäftsführerin. "Da geht der Freistaat Thüringen heute schon innovative Wege."
Das Fachforum beleuchtet neben den aktuellen Rahmenbedingungen auch kritische Fragestellungen und Herausforderungen der Power-to-X Technologien sowie Chancen und Möglichkeiten. Viele Unternehmen der Energiewirtschaft, Industrie- und Hochschulvertreter sowie kommunale Akteure nehmen an der Veranstaltung teil.
Power to X Erneuerbare Energien Sektorenkopplung Thüringen Erfurt Wirtschaftsminister Fraunhofer IKTS
https://www.theen-ev.de/de/
Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk e.V.
Mainzerhofstraße 10 99084 Erfurt
Pressekontakt
https://www.theen-ev.de/de/
Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk e.V.
Mainzerhofstraße 10 99084 Erfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ursula Del Barba
03.07.2020 | Ursula Del Barba
ThEEN und HySON setzen strategische Kooperation zu Grünen Wasserstoff auf
ThEEN und HySON setzen strategische Kooperation zu Grünen Wasserstoff auf
26.06.2020 | Ursula Del Barba
Wirtschaftsministerium fördert Erneuerbare-Energien-Netzwerk ThEEN
Wirtschaftsministerium fördert Erneuerbare-Energien-Netzwerk ThEEN
29.11.2019 | Ursula Del Barba
Windenergie muss deutsche Schlüsseltechnologie mit heimischer Produktion bleiben
Windenergie muss deutsche Schlüsseltechnologie mit heimischer Produktion bleiben
15.05.2019 | Ursula Del Barba
Projekt ZO.RRO baut CO2-freie Energieversorgung auf
Projekt ZO.RRO baut CO2-freie Energieversorgung auf
22.01.2019 | Ursula Del Barba
Biogas: Ein alternativer Kraftstoff der Zukunft
Biogas: Ein alternativer Kraftstoff der Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Cashy Austria GmbH
Pfandhäuser im Wandel
Pfandhäuser im Wandel
12.09.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
11.09.2025 | MindAhead UG
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
11.09.2025 | Speedpart GmbH
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
10.09.2025 | Mediaprojekt GmbH
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
